Description: Das Projekt "KLIMApollen Effekt des Klimawandels auf Pollen in Bayern VKG" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz durchgeführt. Das Projekt untersucht, beschreibt und prognostiziert die zu erwartenden Änderungen unter dem Einfluss des Klimawandels auf Pollen in Bayern. Hierbei sollen modellierte Klimabedingungen, deren Änderung im Zuge des Klimawandels, der Landnutzungswandel sowie Ergebnisse aus Pflanzenversuchen in Klimakammern einbezogen werden. Zu erwartenden Pollenkurve-Menge werden modelliert und in eine Allergiesymptomkurve überführt. Zudem wird das allergene Potential von Pollen aus Klimakammerversuchen biochemisch bestimmt. Mithilfe nicht-linearer statistischer Modellierung von Klima- und Pollendaten soll in TP 1 des Verbundprojekts 'KlimaPollen' ein interaktiver Pollenkalender erstellt werden. Die Modellierungen sind in der Lag, das nicht-lineare Verhalten des Pflanzenwachstums zu erfassen. Für Pflanzen mit allergischem Potenzial wird dazu eine Pollenkurve-Belastungskurve über das Jahr erarbeitet; hierbei sind Parameter, wie Saisonstart, Peakttage, Peakintensität an Tagen mit mehr als 50 Pollen/qm wichtig und gehen in die Modelle ein.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bayern ? Biochemie ? Allergen ? Allergie ? Landnutzungsänderung ? Statistisches Modell ? Prognose ? Immission ? Informationssystem ? Jahreszeit ? Klimamodell ? Prognosemodell ? Pflanze ? Pollenanalyse ? Modellierung ? Menschliche Gesundheit ? Gefährdungspotenzial ? Klimafolgen ? Kenngröße ? Klimawandel ? Pollen ? Verbraucherschutz ? Klimadaten ? Allergiesymptomkurve ? Belastungsanalyse ? Pflanzenwachstum ? Pollenkurve-Menge ? Simulationseinrichtung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-08-01 - 2020-12-31
Accessed 1 times.