Description: Das Projekt "Erarbeitung einer Grundlagensammlung zur Verbreitung, Charakterisierung und Gefaehrdung heimischer Straucharten in Sachsen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Fachrichtung Forstwissenschaften, Institut für Allgemeine Ökologie und Umweltschutz durchgeführt. Erarbeitung einer Checkliste aller in Sachsen ausserhalb von Siedlungsbereichen vorkommenden Gehoelze (Baeume, Straeucher, Zwerg- und Halbstraeucher) mit Charakterisierung ihrer Verbreitung, Gefaehrdung und Verwendung. Es werden einheimische, verwildernde und eingebuergerte Arten beruecksichtigt. Fuer Sachsen werden 308 Gehoelzsippen (Arten/ Kleinarten/ Unterarten/ Bastarde) nachgewiesen, davon gehoeren 83 zu den einheimischen Straeuchern (Nanophanerophyten). Etwa 35 Prozent der einheimischen Sippen sind den verschiedenen Gefaehrdungskategorien der Roten Liste Sachsens zuzuordnen. Sieben Gehoelzarten sind nach Bundesartenschutzverordnung besonders geschuetzte Arten. Im Ergebnis einer Befragung von Baumschulen und durch Auswertung von Baumschulkatalogen wird das Pflanzgutangebot von Straeuchern hinsichtlich einheimischer Arten und Herkuenfte dargestellt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Baumschule ? Bundesartenschutzverordnung ? Gehölz ? Sachsen ? Baum ? Ökologie ? Gefährdete Pflanzenart ? Strauch ? Geschützte Arten ? Pflanzenart ? Pflanzenbestand ? Wildpflanze ? Neophyt ? Einheimische Art ? Rote Liste gefährdeter Arten ? Umwelttechnik ? Adventivflora ? Befragung ? Empirische Untersuchung ? Kreuzung [biologisch] ? Nanophanerophyten ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-06-01 - 1998-12-31
Accessed 1 times.