API src

INGER_1: Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit: Aufbau einer fundierten Evidenzbasis für geschlechtersensible Prävention und umweltbezogenen Gesundheitsschutz^Teilprojekt 4: Gendertheorie und Genderforschung (INGER-HUB), Teilprojekt 3: umwelttoxikologische Forschung (INGER-UBA)

Description: Das Projekt "INGER_1: Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit: Aufbau einer fundierten Evidenzbasis für geschlechtersensible Prävention und umweltbezogenen Gesundheitsschutz^Teilprojekt 4: Gendertheorie und Genderforschung (INGER-HUB), Teilprojekt 3: umwelttoxikologische Forschung (INGER-UBA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Umweltbundesamt.Das Verbundprojekt INGER hat zum Ziel, innovative Methoden für eine geschlechtersensible quantitative Forschung zu umweltbezogener Gesundheit mit Bezug auf gendertheoretische Ansätze interdisziplinär zu entwickeln und zu erproben. Im Rahmen des Projektes befasst sich das Umweltbundesamt mit der Integration von Gender (soziologische Komponente) und Geschlecht (biologische Komponente) in der Umwelttoxikologie und umweltbezogenen Gesundheitsforschung. Das Ziel des Teilprojektes ist die Erfassung des aktuellen Wissenstandes und die Entwicklung von Maßnahmen zur gendergerechten Datenerhebung in Humanbiomonitoring Studien. In epidemiologischen Studien werden zwar geschlechtsspezifische Daten erhoben, diese werden dennoch selten kritisch bewertet und die Auswertung der Variablen begrenzt sich überwiegend auf die dichotome Darstellung der Geschlechtsunterschiede. Um die Datenerhebung in populationsbasierten Studien zu umweltbezogener Gesundheit durch umfassende Erhebung von Sex/Gender-Dimensionen entsprechend gendertheoretischer Konzepte zu verbessern, werden im Rahmen dieses Projektes neue Fragen bzw. Fragebogenmodule entwickelt und erprobt. Darüber hinaus werden neue statistische Analysestrategien identifiziert und die Ergebnisse der Quantifizierung von Sex/Gender für die Umweltexpositionen und umweltbezogener Gesundheit in den Humanbiomonitoring Studien eingesetzt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Human-Biomonitoring ? Fragebogen ? Ökotoxikologie ? Umweltbelastung ? Umweltmedizin ? Soziologische Untersuchung ? Umweltbezogener Gesundheitsschutz ? Epidemiologische Studie ? Epidemiologie ? Geschlecht ? Interdisziplinarität ? Literaturauswertung ? Quantitative Analyse ? Statistische Analyse ? Studie ? Allgemeine Gesundheit ? Menschliche Gesundheit ? Expositionsbewertung ? Datenerhebung ? Population ? Vorsorgeprinzip ? Umwelt und Gesundheit ? Geschlecht und Umwelt ?

Region: Sachsen-Anhalt

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-07-01 - 2021-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.