Description: Das Projekt "Oekologische und rueckstandsanalytische Untersuchungen zur Eignungspruefung von Regenwurmarten als Indikatororganismen fuer die Umweltprobenbank" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität des Saarlandes, Zentrum für Umweltforschung, Institut für Biogeographie.Freilandstudien an ausgewaehlten Standorten sollen zur Erforschung der Oekologie der in Frage kommenden Regenwurmarten dienen. Ein Elektrofanggeraet fuer Regenwuermer soll entwickelt, erprobt und optimiert werden, um eine fuer die Umweltprobenbank ausreichende Mengen an Probenmaterial gewinnen zu koennen. Weitere Ziele sind die Entwicklung der Methoden zur Entleerung des Darminhaltes und der Kotextraktion im Kilogrammbereich. Anschliessend sollen die Regenwuermer auf verschiedene Metalle und organische Stoffgruppen analysiert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Regenwurm ? Saarland ? Fäkalien ? Rückstandsanalyse ? Extraktion ? Probenaufbereitung ? Reaktorsicherheit ? Metall ? Bioindikator ? Magen-Darm-Trakt ? Umweltforschung ? Umweltprobenbank ? Probenahme ? Naturschutz ? Eignungsfeststellung ? Probenbank ? UFOPLAN871 ?
Region: Saarland
Bounding boxes: 6.96083° .. 6.96083° x 49.40472° .. 49.40472°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1987-07-01 - 1989-06-30
Accessed 1 times.