Description: Das Projekt "Integration ökologischer Handlungsfelder in die ländliche Siedlungsplanung - dargestellt an unterschiedlich strukturierten Modellgemeinden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kaiserslautern, Fachbereich Raum- und Umweltplanung, Lehr- und Forschungsgebiet Ländliche Ortsentwicklungs- und Ortserneuerungsplanung durchgeführt. Fragestellungen: Welche städtebaulichen Konsequenzen ergibt die Berücksichtigung unterschiedlicher Umweltziele aufgrund neuer gesellschaftlicher und gesetzlicher Rahmenbedingungen? Hypothesen: Die Integration von Umweltzielen ist durch Koordination mit den Anforderungen aus dem Städtebau bzw. der Ortsplanung unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Beispiele hierfür sind Umweltziele, wie Ökologischer Ausgleich, Regenwasserbewirtschaftung und Energie. Ergebnisse: Die bauliche Dichte steht umgekehrt proportional zu den freiraumbezogenen Belangen im Bezugsraum. Grundlage hierfür bildet das Grundmodul 'Parzelle'
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kaiserslautern ? Rheinland-Pfalz ? Ökologie ? Bundesrepublik Deutschland ? Ökologische Ausgleichsmaßnahme ? Stadtplanung ? Energie ? Ökologische Bewertung ? Umweltplanung ? Modellierung ? Umweltziel ? Regenwassermanagement ? Gesellschaftssystem ? Ländlicher Raum ? Ressourcenbewirtschaftung ? Städtebau ? Planung ? Naturschutz ? Schutzziel ? Fallbeispiel ? Gesellschaftliche-Rahmenbedingungen ? Gesetzliche-Rahmenbedingungen ? Integration ? Planungsziel ? Rahmenbedingung ? Zielanalyse ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-06-01 - 2001-12-31
Accessed 1 times.