API src

Teilvorhaben 10: Einbeziehung eines 'neutralen' Anlagenlieferanten^Teilvorhaben: Einbeziehung eines Chemikalienlieferanten^Teilvorhaben 9: Liebherr-Aerospace^Teilvorhaben 1: Ökologische und ökonomische Beurteilung und Optimierung^Teilvorhaben 8: Gestellautomat zur Veredelung von Metalloberflaechen^Teilvorhaben: Modellhafte Erarbeitung neuer Formen der Zusammenarbeit zwischen Galvanik und Fachfirma^Teilvorhaben: Ergebnistransfer in die galvanotechnische Industrie^Umstellung bestehender galvanotechnischer Anlagen auf eine stoffverlustminimierte Prozesstechnik bei gleichzeitiger Kostensenkung^Teilvorhaben 7: Umstellung einer Galvanikanlage zur Fertigung von Leiterplatten^Teilvorhaben 2: Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen^Teilvorhaben 9^Teilvorhaben 16: Umstellung einer Feuerverzinkerei^Teilvorhaben: Verbundkoordination und wissenschaftlich-technische Betreuung der Teilvorhaben^Teilvorhaben: Verbundkoordination und wissenschaftlich technischen Betreuung der Teilvorhaben - Abschlussphase^Teilvorhaben: Verfahrensvergleich bei der biologischen Regeneration von Entfettungslösungen^Teilvorhaben 3: Projektleitung und Verbund-Koordination, Teilvorhaben 5: Technologisch-wissenschaftlich orientierter Betrieb

Description: In der Branche Metallbe- und -verarbeitung zaehlt nachsorgender Umweltschutz durch Sekundaermassnahmen zum Stand der Technik. Primaermassnahmen zur Vermeidung von Abwasser und Abfall wurden bisher nur an einzelnen Prozessstufen bzw bei Neuanlagen realisiert, so dass die noetige Akzeptanz in der Praxis noch nicht erreicht werden konnte. Am Beispiel TZO Leipzig soll deshalb fuer die Technologien Kupfer, Nickel, Chrom, Silber, Zink und eine Cu/Sn/Zn-Legierung modellhaft gezeigt werden, dass auch galvanotechnische Altanlagen kostenguenstig auf eine stoffverlustminimierte Prozesstechnik umgestellt werden koennen. Schwerpunkte sind die Minimierung der Elektrolytausschleppungen, Optimierung der Spuelprozesse, Schliessung interner Stoffkreislaeufe einschliesslich Regenerierung von Prozessloesungen. Durch Optimierung zwischen interner Stoffkreislaufschliessung und externer Verwertung des nicht vermeidbaren Stoffueberhanges auf hohem Verwertungsniveau soll eine kostenguenstige Systemloesung der stoffverlustminimierten Prozesstechnik schrittweise in die Praxis eingefuehrt werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Leipzig ? Chrom ? Nickel ? Silber ? Kupfer ? Abfallvermeidung ? Zink ? Abfallreduzierung ? Anlagenoptimierung ? Galvanik ? Kostensenkung ? Kreislaufsystem ? Stand der Technik ? Verfahrenstechnik ? Stoffkreislauf ? GreenTech ? Legierung ? Regeneration ? Abwasserminderung ? Akzeptanz ? Altanlage ? Elektolytausschleppung ? Substitutionsvorhaben ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-08-01 - 2001-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.