Description: Das Projekt "Kohlenstoffsequestrierung in Grünlandböden - Kooperation in Projekt ASOC" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus / Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus. Es wird/wurde ausgeführt durch: Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLA).Zielsetzung: - Bereitstellung von Daten über Kohlenstoffvorräte in österreichischen Dauergrünlandböden - Bereitstellung von Daten und Informationen für das Kyoto-Reporting und die FAO-Bodenkohlenstoff-Karte - Beurteilung und Bewertung des Kohlenstoff-Sequestrierungspotentials von Böden des Dauergrünlandes - Beurteilung und Bewertung der Einflüsse von Bodeneigenschaften, Klima und Bewirtschaftungsintensität auf die Kohlenstoffvorräte - Identifikation von Grünlandböden und Bewirtschaftungsmaßnahmen mit hohem Kohlenstoff-Sequestrierungspotential. Bedeutung des Projekts für die Praxis: Der Humus ist eine wesentliche Komponente der Bodenfruchtbarkeit. Humusaufbau fördert die Bodenfruchtbarkeit und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Kenntnisse über das Kohlenstoff-Sequestrierungspotential verschiedener Grünlandböden bei unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität haben große Bedeutung sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Umwelt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bodenkohlenstoffgehalt ? Kyoto ? Bodenkohlenstoff ? Humus ? Österreich ? Bodenfruchtbarkeit ? Bodenkunde ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Bodenqualität ? Bodenschutz ? Geologie ? Mineralogie ? Naturwissenschaft ? Klimaschutz ? Berichterstattung ? Dauergrünland ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Forschungseinrichtung ? Tourismus ? Landwirtschaft ? Zusammenarbeit ? CO2-Abscheidung und -Speicherung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-04-11 - 2025-04-25
Accessed 1 times.