Description: Das Projekt "Defektspinelle als Hochenergie- und Hochleistungsmaterialien zur elektrochemischen Energiespeicherung - Teilprojekte: Partikelmikrostrukturierung und Modellsysteme, Makroskopische und atomistische Analyse von elektrochemischen Vorgängen^DESIREE, Defektchemie und Diffusion/Nanoskalige Spinell-basierte Kompositmaterialien und ortsaufgelöste Transportmessungen im REM" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Fachgruppe Chemie, Institut für Anorganische Chemie.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Lithium ? Rasterelektronenmikroskopie ? Absorptionsspektralanalyse ? Elektrochemie ? Oxid ? Röntgenspektroskopie ? Anorganische Chemie ? Elektrochemische Energiespeicherung ? Chemische Zusammensetzung ? Kationen ? Materialprüfung ? Radiotracer ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? In-Situ-Verfahren ? Ionen ? Leitfähigkeit ? Messverfahren ? Reaktionsmechanismus ? Sauerstoffgehalt ? Simulationsmodell ? Synthese ? Werkstoffkunde ? Chemische Stoffeigenschaft ? Physikalisch-chemische Analyse ? Nanopartikel ? Mineral ? Diffusion ? Neuartige Materialien ? Partialdruck ? Defektchemie ? Chemische Wertigkeit ? Sekundärionenmassenspektrometrie ? Speziation [Chemie] ? Spinell ? Thermogravimetrie ? Transportvorgang ? Nanobereich ? Polyol ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-09-01 - 2017-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03SF0477D (Webseite)Accessed 1 times.