Description: Das Projekt "Mikrobielle und geochemische Umsetzungen im Leckagebereich von Abwasserkanälen - Einfluß auf die Mobilität von Schadstoffen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe (TH), Institut für Ingenieurbiologie und Biotechnologie des Abwassers.Zur Vermeidung einer Grundwasserverunreinigung durch Abwasserkomponenten aus undichten Kanälen müssen diese entweder vollständig mineralisiert oder anaerob zu Methan und CO2 umgesetzt werden. Bei limitierender und überschüssiger Versorgung der suspendierten und der an Partikel immobilisierten Boden- und Abwasserbakterien mit einem wechselnden Spektrum an Kohlenstoffverbindungen (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß oder monomere natürlich vorkommende oder anthropogene Substanzen, wie z.B. Methionin oder Thiophencarbonsäuren) und an verfügbaren Energiequellen (z.B. O2, Nitrat, Sulfat) werden Umsetzungen qualitativ und quantitativ bezüglich der Umsatzgeschwindigkeit und bezüglich verknüpfter chemischer Fällungsreaktionen verfolgt. Insbesondere für Schwefelverbindungen spielen biologische und chemische Redoxreaktionen eine Rolle, deren Anteil anhand der Isotopendiskriminierung unterschieden werden soll. Unter anderem soll ermittelt werden, unter welchen Bedingungen die Filter- und Adsorptionswirkung des unbelasteten Untergrundes bzw. des Untergrundes nach Einlagerung von Fällungsprodukten (z.B. Schwermetallsulfiden) reicht, um eine Grundwassergefährdung langfristig zu vermeiden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Karlsruhe ? Schwermetallgehalt ? Aminosäure ? Fett ? Schwefelverbindung ? Sulfid ? Sulfat ? Nitrat ? Abwassereinleitung ? Anaerobe Bedingungen ? Bodenchemie ? Carbonsäure ? Gewässerbelastung ? Grundwassergefährdung ? Kanalisation ? Kohlenhydrat ? Methanbakterien ? Sauerstoff ? Organische Schwefelverbindung ? Schwermetallverbindung ? Mikrobiologie ? Adsorption ? Chemie ? Fällungsreaktion ? Filter ? Grundwasserschutz ? Grundwasserverunreinigung ? Kohlendioxid ? Methan ? Suspension ? Bakterien ? Mineralisation ? Abwasserqualität ? Biotechnologie ? Protein ? Qualitative Analyse ? Quantitative Analyse ? Redoxpotential ? Redoxreaktion ? Schadstoffabbau ? Schadstoffausbreitung ? Schadstoffimmobilisierung ? Schadstoffmobilisierung ? Energiequelle ? Umweltforschung ? Wirkungsgrad ? Geologie ? Grundwasser ? Ingenieurbiologie ? Untergrund ? Gefährdungspotenzial ? Lagerung ? Leckage ? Anthropogener Einfluss ? Partikel ? Reaktionskinetik ? Chemische Reaktion ? Gefahrenvorsorge ? Schadstoff ? Abbau ? Risikobewertung ? Kohlenstoffverbindung ? unsaturated soils ? Gessättigter Untergrund ? saturated soils ? Biochemische Reaktion ? Isotopendiskriminierung ? Filtereigenschaft ? Ungesättigter Untergrund ? Wassermikroorganismen ? Isotopenverhältnis ? Spektrum ? isotope discrimination ? leaking sewers ? Kanalleckagen ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-10-29 - 2007-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.rz.uni-karlsruhe.de/~iba/kanal/kanal.htm (Webseite)Accessed 1 times.