Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Aufbau eines Reluktanzgenerators sowie Packaging der Motor-Generatoreinheit (Genpac)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ENGIRO GmbH durchgeführt. In diesem Projekt wird ein hochintegriertes Range-Extender-Modul auf Basis einer geschalteten Reluktanzmaschine und eines Wankelmotors erforscht. Ziel des Projekts ist es, eine konkurrenzfähige Alternative zu existierenden, auf Permanentmagnet-Generatoren basierenden Lösungen zu bieten. Hierzu wird durch eine Erhöhung der Systemdrehzahl die Leistungsdichte des Generators gesteigert und durch die konsequente Integration aller Komponenten entstehendes Einsparpotential ausgenutzt. Das Konzept wird anhand eines Demonstrators verifiziert. Dabei übernimmt ENGIRO nach gemeinsamer Definition der Zielsysteme die Systemsimulation und erstellt mit ISAR das mechanische Modell, konstruiert die Anbindung an den Wankelmotor, legt das Getriebe aus und übernimmt die Systemintegration inklusive der Gehäusekonstruktion. Anschließend beteiligt sich ENGIRO am Zusammenbau des Gesamtsystems und übernimmt die Regelung des Wankelmotors und gemeinsam mit ISEA die Systemregelung. Zum Schluss wird der Demonstrator sowie die Einzelkomponenten vermessen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Isar ? Elektroantrieb ? Elektromotor ? Getriebe ? Regeltechnik ? Antriebstechnik ? Generator ? Fahrzeugtechnik ? Physikalisches Modell ? Simulation ? Systemanalyse ? Minderungspotenzial ? Elektromobilität ? Anlagenbau ? Versuchsanlage ? Technische Aspekte ? Effizienzsteigerung ? Anlagenbemessung ? Drehkolbenmotor ? Leistungsdichte ? Reluktanzgenerator ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-01-01 - 2017-12-31
Accessed 2 times.