Description: Das Projekt "Abbau von Chlorlignin-Verbindungen in Bleichereiabwaessern durch Aktinomyzeten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Biotechnologie durchgeführt. Chorlignine entstehen bei der Bleichung der Cellulosefasern bei der Papierherstellung. Die mittel- und hochmolekularen Anteile dieser xenobiotischen Verbindungen sind mikrobiologisch schwer abbaubar und gelten als Problemstoffe. Aus Bodenproben isolierte Aktinomyzetenkulturen werden auf ihre Faehigkeit zum Wachstum auf Bleichereiabwaessern einer Cellulosefabrik getestet. Die Abbauleistung der chlorierten organischen Bestandteile durch einzelne Staemme wird untersucht sowie die am Abbau beteiligten Enzyme. Verfahren zur Dechlorierung von Bleichereiabwaessern mit geeigneten Aktinomyzetenstaemmen oder ihren Enzymen in Bioreaktoren werden getestet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Lignin ? Zürich ? Abwasserreinigung ? Zellulose ? Chlorverbindung ? Halogenkohlenwasserstoffe ? Mikrobiologie ? Bioreaktor ? Enzym ? Industrieabwasser ? Papierherstellung ? Bakterien ? Dechlorierung ? Biologischer Abbau ? Abbaubarkeit ? Biotechnologie ? Bleichen ? Bodenprobe ? Gefahrstoff ? Schadstoffabbau ? Mikroorganismen ? Laborversuch ? Abbaukapazität ? Stoffwechsel ? Actinomyzeten ? Bacteries ? Eaux usees ? Eaux usees industrielles ? Enzymaktivität ? Hydrocarbures chlores ? Polluant organique halogene ? epuration des ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1988-10-01 - 1992-12-31
Accessed 1 times.