Description: Das Projekt "Wissenschaftliche Begleitung und Beratung bei der Weiterentwicklung des europäischen Handels mit Treibhausgasemissionen im Rahmen der Überarbeitung der Emissionshandelsrichtlinie 2003/87/EG" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt. A) Problemstellung: Mit der Richtlinie 2003/87/EG hat die EU ein EU-weites Handelssystem für Treibhausgasemissionen ab dem Jahr 2005 eingeführt. Für das Jahr 2007 ist die Überarbeitung der EH-RL geplant und soll während der deutschen Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 intensiv voran gebracht werden. Zur Unterstützung der deutschen Verhandlungsposition sollen wissenschaftlich fundierte Analysen und Regelungsvorschläge erarbeitet werden. Die deutsche Position soll dabei auf die bis dahin gewonnenen Vollzugserfahrungen der ersten Handelsperiode aufbauen und den Bericht der EU-KOM nach Art. 30 Abs. 2 der Richtlinie über die weitere Entwicklung des Emissionshandels und die Notifizierungsberichte zu den NAP II der Mitgliedsstaaten berücksichtigen. B) Handlungsbedarf (BMU; ggf. auch BfS, BfN oder UBA): Das BMU ist innerhalb der Bundesregierung federführend für die Weiterentwicklung des Emissionshandels. Zur wissenschaftlichen Unterstützung des BMU ist externe wissenschaftliche Expertise zu einzelnen Fragestellungen erforderlich. C) Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung umsetzungsfähiger Vorschläge für die Überarbeitung der EH-RL, die die Einbettung in eine umfassende klimaschutzpolitische Zielplanung für die Post-Kyoto-Periode sicherstellt und insbesondere auch den in der Diskussion befindlichen Einbezug anderer Sektoren und Gase berücksichtigt (z.B. Flugverkehr, Harmonisierung des Anlagenbegriffs). Wichtige Kernelemente des Vorhabens sind: - die Auswertung der bis dahin konkret gemachten Vollzugserfahrungen im nationalen Emissionshandel; - die Auswertung der NAPs der anderen Mitgliedstaaten insbesondere hinsichtlich des Harmonisierungserfordernisses und des Harmonisierungspotentials - konkrete Beratung der Entscheidungsträger während der Verhandlungen; - Auswertung der Zuteilungsregeln nach Innovationsanreizen und Überprüfung ihrer Wirksamkeit.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bundesregierung ? Ökologie ? Treibhausgasemission ? Nationaler Emissionshandel ? Schadstoffemission ? Emissionshandel ? Gasförmiger Stoff ? Emissionshandelsrichtlinie ? EU-Richtlinie ? Luftverkehr ? Klimaschutz ? Klimapolitik ? Europa ? Gutachten ? Treibhausgas ? Anlagenbegriff ? Innovationsanreiz ? Kyoto-Protokoll [Klimaschutzvertrag 1997] ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-12-06 - 2009-10-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/impacts-of-eu-emissions-trading-scheme-on (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/methodische-institutionelle-ausgestaltung-von (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/methodological-design-institutional-arrangements (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=370741501 (Webseite)Accessed 1 times.