Description: Am Beispiel der Glasindustrie ist ersichtlich, dass eine Betrachtung von Einzelmaßnahmen nicht das volle Potential im Sinne der Energieeffizienz und Dekarbonisierung der Industrie ausschöpfen kann und sich über die Handlungsfelder: Transformation der Kernprozesse, Transformation sektorenkoppelnder Sekundärprozesse, Anpassung elektrischer Verteilernetze sowie optimierte Energiebereitstellung und Energiedienstleistungen erstrecken muss. Daher ist es Ziel des Vorhabens ZO.RRO 2, am Beispiel der Thüringer Glasindustrie zu zeigen, wie eine hochverfügbare, nachhaltige und wirtschaftliche Elektroenergieversorgung umgesetzt werden kann. Im Teilvorhaben der Technischen Universität Ilmenau besteht die Zielsetzung zum einen in der Erarbeitung und Validierung von Versorgungskonzepten für die Glasindustrie auf Basis von Gleichstromtechnik für Werknetze als auch öffentliche Versorgungsnetze. Zum anderen werden neuartige Methoden zur Modellierung eines energetischen Produktionsabbildes sowie Methoden zur Optimierung der Produktionsplanung unter Unsicherheiten der Energiebereitstellung entwickelt und unter praktischen Aspekten validiert.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Elektroindustrie
?
Energiewende
?
Glasindustrie
?
Kohlenstoff
?
Energiedienstleistung
?
Dekarbonisierung
?
Energiesystem
?
Modellierung
?
Energieeffizienz
?
Region:
Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes:
10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Institutsteil Angewandte Systemtechnik (Mitwirkende)
-
Ingenieurbüro für Energiewirtschaft Dr.-Ing. Dirk Schramm GmbH (Mitwirkende)
-
KoCoS Messtechnik AG (Mitwirkende)
-
TEAG Thüringer Energie AG (Mitwirkende)
-
Technische Universität Ilmenau, Institut für Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, Fachgebiet Elektrische Energieversorgung (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Wiegand-Glashüttenwerke GmbH (Mitwirkende)
Time ranges:
2023-08-01 - 2026-07-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Zero Carbon Cross Energy System for Glass Industry
Description: The example of the glass industry shows that a consideration of individual measures cannot exploit the full potential in terms of energy efficiency and decarbonization of industry and must cover the fields of action: Transformation of core processes, transformation of sector-coupled secondary processes, adaptation of electrical distribution networks, and optimized energy supply and energy services. Therefore, the aim of the project ZO.RRO 2 is to show how a highly available, sustainable and economical electrical energy supply can be implemented using the example of the Thuringian glass industry. In the sub-project of the Ilmenau University of Technology, the objective is on the one hand to develop and validate supply concepts for the glass industry based on direct current technology for factory networks as well as public supply networks. On the other hand, novel methods for modeling an energetic production image as well as methods for optimizing production planning under uncertainties of energy supply are developed and validated under practical aspects.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1119113
Status
Quality score
- Overall: 0.48
-
Findability: 0.59
- Title: 0.56
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.