Description: Der Frostschaden ist ein bedeutender Faktor im modernen Pflanzenbau. Jaehrlich werden weltweit ca 10 Prozent des landwirtschaftlichen Bruttoproduktes durch Froeste vernichtet. Hauptursache des Frostschadens an einjaehrigen (Kultur) Pflanzen ist ein bakterieller Eiskern (Protein), der von 5 weltweit verbreiteten Bakterienarten (Epiphyten) erzeugt wird. Frostschutz bedeutet daher: Reduzierung der Eiskernaktivitaet (INA). Die Reduktion gelingt ua durch: Antibiotika, kupferhaltige Bakterizide, quaternaere Ammoniumsalze. Die damit erzielten Untersuchungsergebnisse lassen sich formulieren, sind jedoch umstritten. Gegenwaertig werden untersucht: Anwendung mikrobieller Antagonisten, Modifizierung der Eisproteine durch spezifisch wirkende Substanzen. Wirkung von Antigefrierproteinen (AFPs).
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Antimikrobielle Substanz ? Antibiotikum ? Ammoniumverbindung ? Antagonistische Wirkung ? Kupfer ? Raumentwicklung ? Salz ? Frostschaden ? Epiphyten ? Pflanzenproduktion ? Bakterien ? Frostschutz ? Biotischer Faktor ? Ei ? Protein ? Pflanze ? Green Economy ? Krankheitserreger ? Ländlicher Raum ? Landwirtschaft ? Globale Aspekte ? AFP ? Eiskernaktive-Bakterien ? Eiskernaktivitaet ? INA ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-06-01 - 1999-05-31
Accessed 1 times.