Description: Die Feuergeschichte und ihr Einfluss auf Landschafts- und Vegetationsdynamik sind vor allem aus den Süd- und den Zentralalpen bekannt. Doch auch in den Nordalpen können Waldbrände ein signifikantes Ereignis im Landschaftshaushalt darstellen. Ziel des Forschungsprojekts ist die Untersuchung, mit welcher Intensität und mit welcher Häufigkeit Brände im Karwendel- und Wettersteingebirge auftraten und wie die Hänge in verschiedenen Höhenstufen und Expositionen auf diese Ereignisse reagieren. Im Fokus stehen dabei Vegetationssukzessionen unter dem Einfluss von Bränden und Auswirkungen auf das geomorphologische Prozessgefüge an den Hängen. Die längerfristige Brandgeschichte wird stichprobenartig mittels Pollen- und Makrorestanalyse erfasst, um das rezente Geschehen in die Feuergeschichte einordnen zu können. Statistische Auswertungen zur räumlichen Differenzierung sollen der Ausweisung von besonders gefährdeten Bereichen dienen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Landschaftsökologie
?
Waldbrand
?
Vegetationsdynamik
?
Tirol
?
Biologische Wirkung
?
Langzeitwirkung
?
Erosion
?
Ökologische Potenz
?
Topographie
?
Landschaftswandel
?
Geoinformation
?
Kalkalpen
?
Karwendel
?
Zentralalpen
?
Statistische Analyse
?
Stichprobe
?
Sukzession
?
Umweltgeschichte
?
Asche
?
Wirkungsanalyse
?
Exposition
?
Pollenanalyse
?
Bodenprozess
?
Alpines Ökosystem
?
Forschungsprojekt
?
Wald
?
Hang
?
Feuerung
?
Geomorphologie
?
Hydrologie
?
Naturhaushalt
?
Makrorestanalyse
?
Häufigkeit [Ereignis]
?
Wettersteingebirge
?
Naturgefahren und Naturrisiken
?
Regenerationsfähigkeit
?
Waldgrenze
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (Finanzielle Förderung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universität Innsbruck, Institut für Geographie (Projektverantwortung)
Time ranges:
2008-01-01 - 2010-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Alpine wildfires and their impact on landscape development in Tyrol
Description: In the last centuries, numerous forest fires devastated considerable parts of the subalpine krummholz and forest areas in the vicinity of Innsbruck. Because of the downwash of the exposed soil, some of the affected slopes are still bare of vegetation today. Intensified slope processes, a changed water balance and an increased probability of avalanches lead to a disturbed equilibrium and thus, to an enhanced risk of natural hazards in the vicinity of the slopes. The aim of the applied project is to investigate the location, the temporal distribution and the recurrence interval of the fires. We currently try to work out the ecosystem's regeneration potential under varying topographical and geological settings. Furthermore, the consequences for the alpine timberline, slope hydrology, denudation processes and thus, for the long-term landscape development are investigated.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1025075
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.42
- Title: 0.47
- Description: 0.25
- Identifier: false
- Keywords: 0.84
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.