Description: Das Forschungsprojekt soll auf dem UFOPLAN 2014-Vorhaben 'Ressourcennutzung in Deutschland' aufbauen und die dort begonnene Ressourcenberichtsreihe wissenschaftlich weiterentwickeln und verfeinern. Ziel des Vorgängervorhaben war die Entwicklung und erstmalige Erstellung eines Berichts, der die Nutzung natürlicher Ressourcen in und von Deutschland behandelt. Der Bericht erschien bisher pilotartig in den Jahren 2016 und 2018. Für das Folgevorhaben wird wiederum eine enge Anbindung an das deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) angestrebt. Wesentliche neue Forschungsthemen sind dabei die Harmonisierung der Datengrundlagen und -methoden (nationale, international), die Integration weiterer Ressourcen über Rohstoffe hinaus (einschließlich Nexus-Betrachtungen und Betrachtungen von Umweltwirkungen) sowie die Analyse von Szenarien für eine 'Dematerialisierung' in Deutschland. Zudem sollen Ansätze identifiziert und ausgearbeitet werden, die sowohl die Nutzerorientierung als auch den Verbreitungsgrad des Ressourcenberichts verbessern helfen (z. B. Online-Visualisierungsformen). Hauptergebnis des Vorhabens ist der dritte Ressourcenbericht für Deutschland in deutscher und englischer Sprache, der im Herbst 2022 veröffentlicht werden wird.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Szenario
?
Deutsches Ressourceneffizienzprogramm
?
Rohstoff
?
Natürliche Ressourcen
?
Berichterstattung
?
Dematerialisierung
?
Forschungsprojekt
?
Ressourcenbericht
?
Ressourcennutzung
?
Ressourceneffizienz
?
Ressourcenbericht für Deutschland
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) / Umweltbundesamt (UBA) (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Wirtschaftsuniversität Wien (Betreiber*in)
-
ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH (Mitwirkende)
Time ranges:
2019-09-01 - 2022-11-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Resource Use in Germany - Advanced Development of the German Resource Report (DeuRess II)
Description: The research project is to build on the UFOPLAN 2014 project 'Resource Use in Germany' and scientifically develop and refine the resource reporting series begun there. The aim of the previous project was to develop and prepare for the first time a report on the use of natural resources in and from Germany. The report has been published as a pilot project in 2016 and 2018. For the follow-up project, a close link to the German Resource Efficiency Programme (ProgRess) will be sought. Major new research topics are the harmonisation of data bases and methods (national, international), the integration of further resource categories beyond raw materials (including Nexus considerations and environmental impacts) and the analysis of scenarios for a 'dematerialisation' in Germany. In addition, approaches are to be identified and elaborated that help to improve both, user orientation and the degree of dissemination of the resource report (e.g. online visualisation). The main result of the project is the third resource report for Germany in German and English, which will be published in autumn 2022.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1080748
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.40
- Title: 0.24
- Description: 0.23
- Identifier: false
- Keywords: 0.91
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.