API src

Analyse des Vorschlags der Ad-hoc-AG hinsichtlich der Anforderungen an ein GVO-Monitoring

Description: Inhalt der Studie war die Prüfung, inwieweit Teile eines GVO-Monitoring im Rahmen der Ökologischen Flächenstichprobe (ÖFS) übernommen werden können. Im Ergebnis zeigt sich, dass einige Prüfpunkte des GVO-Monitoring durch die ÖFS abgedeckt werden können, weil ein zentrales Schutzziel 'Erhalt der Biodiversität' für ÖFS und GVO-Monitoring gleichermaßen relevant ist. Defizite bestehen z. B. hinsichtlich der Wirkungen von Komplementärherbiziden und der von GVO produzierten Toxine. Die zu erhebenden biotischen Parameter liefern potenziell aussagekräftige Daten für beide Beobachtungssysteme im Sinne eines allgemeinen Biodiversitätsmonitoring.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Vegetation ? Umweltauswirkung ? Biodiversitätsmonitoring ? Dauerbeobachtungsfläche ? Toxin ? Freisetzungsrichtlinie ? Gentechnisch veränderte Organismen ? Kontrollmaßnahme ? Monitoring ? Ökologische Bewertung ? Studie ? Pflanze ? Biologische Sicherheit ? Schutz der Biodiversität ? Freisetzung ? Schutzziel ? GVO-Monitoring ? Ökologischen Flächenstichprobe ?

Region: Bremen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2004-10-25 - 2005-01-25

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.