Description: Das Projekt "C3Grid - INAD: Entwicklung einer Infrastruktur für einen allgemeinen Zugriff auf Klimadaten - Towards an INfrastructure For General Access to Climate Data, Teilprojekt DLR" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum durchgeführt. 1. Vorhabenziel: Im Projekt C3Grid-INAD wird die bisherige Grid-Infrastruktur für die Klimacommunity ausgebaut und um Dienste ergänzt, die notwendig sind, um die Nutzerbasis schnell auszuweiten. Der verfügbare Datenpool wird wesentlich erweitert, u.a. durch die Daten des IPCC AR5 und Satellitendaten. Mit den im Projekt implementierten diagnostischen Workflows wird die Analyse von Daten für die Wissenschaftler vereinfacht. C3Grid wird durch die geplanten Arbeiten die Kollaboration zwischen Wissenschaftlern unterschiedlicher Einrichtungen wesentlich unterstützen. Ein Community Grid Support Center wird Hilfestellung für die Wissenschaftler bei der Nutzung des Grids leisten. Durch die Entwicklung eines Geschäftsmodells sollen die Grundlagen für einen nachhaltigen Betrieb der Infrastruktur gelegt werden. 2. Arbeitsplanung: Die spezifizierten Dienste werden generisch in die bereits vorhandene C3Grid-Architektur implementiert. Zur Nutzung von Synergien wird in einigen Bereichen gemeinsam mit anderen CGs zusammen gearbeitet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Synergistische Wirkung ? Klimatologie ? Satellitendaten ? Datenaustausch ? Metainformationssystem ? Informatik ? Statistische Analyse ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Datenbank ? Datenerhebung ? Infrastruktur ? Raumfahrt ? Klimadaten ? Interoperabilität ? Netz ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-10-01 - 2013-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://verc.enes.org/c3web (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=01LG1004F (Webseite)Accessed 1 times.