Description: Das Projekt "Bodenenzymatische Umsetzungsraten unter In-Situ Verhältnissen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Bodenforschung.Ziel dieses Projektes ist es, ein eingehendes Bild von bodenmikrobiologischen Umsetzungsraten und Abbaupotentialen bei den im Boden aktuell (In-Situ) vorherrschenden Bedingungen (Temperaturen, pH-Wert und Wassergehalt) zu bekommen. Zu diesem Zweck ist eine Adaptierung von hochsensiblen Meßmethoden (Multiple Enzymassays mittels HPLC und Fluoreszenzdetektion) für die Bestimmungen von Enzymaktivitäten und mikrobiellen Umsetzungsraten in Bodenproben vorgesehen. Mit Hilfe von Temperatur-, pH- und Wassergehaltsgradienten an ausgewählten Untersuchungsböden sollen die Differenzen zwischen konventioneller Bestimmung (unter optimierten Bedingungen) und Bestimmung bei aktuellen (In-Situ) Bodenverhältnissen dargelegt und diskutiert werden. Ein möglicher Einsatz in der Routineuntersuchung von Böden bzw. für besondere Fragestellungen in der Landwirtschaft (Bewirtschaftung, Dauerversuche, etc.) wird angestrebt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wien ? Bodenbiologie ? Mikrobiologie ? Österreich ? Bodenkunde ? Bodenmikroorganismen ? Bodentemperatur ? Enzym ? Flüssigkeitschromatografie ? Bodenprobe ? Bodenuntersuchung ? Langzeituntersuchung ? Management ? Messverfahren ? pH-Wert ? Wassergehalt ? Forstwirtschaft ? in situ ? Landwirtschaft ? Wasserwirtschaft ? Bodenenzyme ? Enzymaktivität ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-10-01 - 2002-09-01
Webseite zum Förderprojekt
https://forschung.boku.ac.at/fis/suchen.projekt_uebersicht?sprache_in=en&menue_id_in=300&id_in=3395 (Webseite)Accessed 1 times.