Description: Das Projekt "Handlungspotentiale, Instrumente und Maßnahmen zur Reduzierung des Litterings" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: ZEUS GmbH für angewandte Psychologie Umwelt- und Sozialforschung.a) Die nicht sachgemäße und illegale Ausbringung von Abfällen ('Littering') unterschiedlichster Art und Zusammensetzung (Verpackungen, Folien, Elektroaltgeräte, Bauschutt, Möbel etc.) führt zur Vermüllung des öffentlichen Raumes. Dies stellt ein ästhetisches, aber insbesondere auch ökologisches Dauerproblem dar. Daher ist es notwendig, die durch Littering in die Umwelt gelangenden Abfallmengen zu reduzieren. Auch die Vorschläge zur Änderung der EU-Abfallrahmen-Richtlinie vom Dezember 2015 beinhalten die Aufforderung an die Mitgliedstaaten, verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung des Littering zu ergreifen, u.a. auch, um die Mengen der vom Land ins Meer gelangenden Abfallstoffe ('Marine litter') zu reduzieren. b) Im Rahmen des Vorhabens sollen zunächst die relevanten Anfallstellen, Mengen sowie Zusammensetzung der Litteringabfälle abgeschätzt werden. Bereits existierende Maßnahmenpläne zur Säuberung sind zu analysieren und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit auszuwerten. Darauf basierend sind ergänzend unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen (ökonomisch, kulturell, rechtlich) geeignete Instrumente und Maßnahmen zur Reduzierung des Litterings (z.B. ordnungsrechtlich, sensibilisierend) zu identifizieren und zu beschreiben. Diese sind jeweils nach dem möglichen Handlungsrahmen der einzubeziehenden Akteure zu strukturieren. Auf der Basis dieser Zusammenstellung sollen konkrete Handlungsoptionen aufgezeigt und hinsichtlich ihrer Ausgestaltung und Wirksamkeit dargestellt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Innenausstattung ? Meeresverschmutzung vom Lande aus ? Abfallvermeidung ? Bauschutt ? Ordnungsrecht ? Stadtreinigung ? Littering ? Abfallentsorgung ? Elektro- und Elektronik-Altgeräte ? Konsumverhalten ? Kunststofffolie ? Siedlungsabfall ? Verpackungsabfall ? Abfallrahmenrichtlinie ? Europäische Union ? Urbaner Umweltschutz ? Abfall ? Abfallaufkommen ? Abfallzusammensetzung ? Meeresschutz ? Politikinstrument ? Wirkungsanalyse ? Meeresgewässer ? Minderungspotenzial ? Nukleare Sicherheit ? Naturschutz ? Wirtschaftliche Aspekte ? Soziale Aspekte ? Verbraucherschutz ? Verpackung ? Abfallerzeuger ? Abfallbeschaffenheit ? Rechtslage ? Ungeordnete Abfallablagerung ? Öffentliche Sache ? Abfallminderungspotenzial ? Handlungsbeteiligter ? Handlungsorientierung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-09-29 - 2020-02-29
Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/status-quo-handlungspotentiale-instrumente (Webseite)Accessed 1 times.