API src

Entwicklung und Funktionsnachweis einer Technologie zur Endlosherstellung von hochfesten Konstruktionshalbzeugen aus einheimischen Hölzern, Teilvorhaben 3: Technologieentwicklung zur Kompensation der Rückstellkräfte des verdichteten Holzes mittels trockener und imprägnierter textiler Armierung

Description: Das Projekt "Entwicklung und Funktionsnachweis einer Technologie zur Endlosherstellung von hochfesten Konstruktionshalbzeugen aus einheimischen Hölzern, Teilvorhaben 3: Technologieentwicklung zur Kompensation der Rückstellkräfte des verdichteten Holzes mittels trockener und imprägnierter textiler Armierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V..Das Ziel des Projekts besteht darin, einheimische Dünnhölzer zu hochwertigen technischen Profilen auf dem Niveau von Konstruktionswerkstoffen zu verarbeiten. Damit soll der Verknappung des Werkstoffes Holz und dem begleitenden Preisanstieg auf den internationalen Märkten entgegengewirkt werden. Gleichzeitig wird der wertvolle und natürliche Rohstoff Holz besser ausgenutzt und mit den vorhandenen Ressourcen schonend und verantwortungsvoll umgegangen. Inhalt des Projekts sind zunächst grundlegende Untersuchungen und Forschungsarbeiten anhand einheimischer Hölzer an einer Technologie, die Dünnholz unter Temperatur und Druck zu belastbaren Hohlprofilen verpresst und unter Beibehaltung der Ligninstruktur verfestigt. Die Untersuchungen sollen in eine kontinuierliche Technologie münden. Zusätzlich soll eine textile Armierung in den Prozess integriert werden, die in der einfachsten Ausführung wird zur Aufnahme der Rückstellkräfte dient. Komplexe umlaufende Laminatlagen können zur weiteren Steigerung der mechanischen Eigenschaften dienen, wodurch ein hybrider Werkstoffverbund Holz/Faserverbundkunststoff entsteht. Die Ausführung kann auf den jeweiligen Einsatzfall abgestimmt werden. Der STFI e.V. ist verantwortlich für die Entwicklung der textilen Armierung der Holzprofile und deren belastungsgerechte Auslegung und Prüfung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Faser-Kunststoff-Verbund ? Holzwerkstoff ? Faserverbundwerkstoff ? Lignin ? Verbundwerkstoff ? Baustoff ? Werkstoff ? Holzrohstoff ? Entschädigung ? Materialprüfung ? Nachwachsender Rohstoff ? Rohstoffknappheit ? Holz ? Marktentwicklung ? Rohstoffpreis ? Technik ? Verfahrenstechnik ? Weltmarkt ? Werkstoffkunde ? Verdichtung ? Natürliche Ressourcen ? Forschung und Entwicklung ? Ressourcenverbrauch ? Landwirtschaft ? Ressourcenbewirtschaftung ? Technischer Fortschritt ? Textilien ? Angepasste Technik [Technologietransfer] ? Kontinuierliches Verfahren ? Preiserhöhung ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-11-01 - 2020-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.