API src

Geothermische Nutzung von Flutungswässern aus den Abbauhohlräumen des Zwickauer Steinkohlenreviers

Description: Das Projekt "Geothermische Nutzung von Flutungswässern aus den Abbauhohlräumen des Zwickauer Steinkohlenreviers" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Zwickau durchgeführt. Das ehemalige Revier Zwickau stellte das bedeutendste Steinkohlenabbaugebiet in Sachsen dar. Während der mehrere Jahrhunderte andauernden Abbauphase zahlreiche unterirdische Hohlräume mit einem geschätzten noch bestehenden Volumen von bis zu 40 Mio. m3 geschaffen. Nach Gewinnung der Steinkohle wurden die Hohlräume geflutet und zum Teil verfüllt. Mit dem Projekt sollen die noch weitgehend unbekannten Reservoireigenschaften des noch vorhandenen Grubengebäudes erforscht werden. Diese bilden die Grundlage der wirtschaftlichen Nutzung des geothermischen Potenzials und verfolgen dessen energetische Nutzung für den Neubau des Technikums I sowie bei weiteren in Planung befindlichen Neubauten der WHZ als Pilotprojekt. Entsprechende Reservoireigenschaften eröffnen die Möglichkeit der Geothermienutzung für weitere Standorte im Bereich Stadtzentrum und der Südvorstadt. Vorteil des Versuchsstandortes ist die enge Kopplung möglicher Abnehmer mit dem Energiereservoir direkt unter der Stadt. Vergleichbare Nutzungen bestehen bisher nicht. Die Nutzung des Geothermiepotenzials setzt eine Bohrung bis in die Abbauhohlräume bzw. mindestens den Flutungshorizont des Steinkohlenbergbaues voraus. Technisch ist eine Förderung des warmen Flutungswassers, Wärmeentzug und die anschließende Ableitung in den Vorfluter vorgesehen. Über eine erdverlegte Leitung wird die Wärme bis zu den Gebäuden transportiert und dort mit Wärmepumpe auf das erforderliche Temperaturniveau gehoben.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Zwickau ? Sachsen ? Geothermie ? Erdwärmenutzung ? Steinkohle ? Steinkohlenbergbau ? Energieversorgung ? Gebäude ? Innenstadt ? Wärmepumpe ? Bergwerk ? Bergbaugebiet ? Grubenwasser ? Wärmenutzung ? Energienutzung ? Energiequelle ? Staatsbetrieb ? Wirtschaftlichkeit ? Tiefbohrung ? Pilotprojekt ? Flutungswasser ? Hochschule ? Universitätsgebäude ? Vorfluter ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-07-01 - 2017-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.