Description: Ziel des Projektvorhabens ist die Entwicklung einer schlanken und kostengünstigen Rückbaumethodik für Erdwärmesonden (EWS). Erstmals wird auch ein Sanierungskonzept für die entsprechende Bohrung erarbeitet. Eine großkalibrige und somit sehr teuren Überbohrung des Bereichs ist dadurch nicht mehr erforderlich. Das eingesetzte drehende Bohrverfahren eignet sich besonders zur Kerngewinnung oder in unserem Fall zum zerstörungsfreien Überbohren eines Sondenpaketes. Dies begünstigt die Trennung der Sonde vom umgebenden Fels und das Einfädeln in den Bohrstrang. Wichtig ist hierbei auch das Design der Sondenüberbohrkrone, dass der umgebenden Gesteinshärte individuell angepasst sein sollte. Zur Verbesserung der Marktakzeptanz werden Methoden eingesetzt, um das Rückbauverfahren zu digitalisieren und zu standardisieren. Zur Absicherung der Ortung und Steuerung bei der Überbohrung von Bestands EWS wird eine passende Monitoringmethode eingesetzt. Zudem wird die geologische Schichtung modelliert, um im Vorfeld die Tiefenparameter und Ablenkung vorauszusagen und damit den Rückbau zu erleichtern. Zur Erhöhung der Reproduzierbarkeit werden alle Bohrparameter und Messdaten auf einer dafür anzulegenden Plattform gespeichert. Im Teilprojekt der FAU liegt der Fokus auf der messtechnischen Erfassung der Betriebsparameter des Bohrgerät und der geologischen Standortverhältnisse. Darüber hinaus werden gewonnene Daten mittels maschinellen Lernmodells zur Effizienzsteigerung analysiert und interpretiert. Zur Dokumentation der geologischen Standortverhältnisse führt die FAU zusammen mit GMP die Vorarbeit für die Feldtests durch und begleitet diese wissenschaftlich.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Erdwärmesonde
?
Digitalisierung
?
Geophysikalische Erkundung
?
Messdaten
?
Sanierungsmaßnahme
?
Rückbau
?
Standardisierung
?
Gestein
?
Region:
Bayern
Bounding boxes:
12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-08-01 - 2026-01-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Geophysical investigations and concept for drilling data acquisition as well as digitalization and standardization of the recovery and rehabilitation process by means of machine learning model
Description: The aim of the project is to develop a lean and cost-effective dismantling method for geothermal probes [EWS]. For the first time, a remediation concept for the corresponding borehole is also being developed. A large-caliber and thus very expensive overdrilling of the area is thus no longer necessary. The rotary drilling method used is particularly suitable for core recovery or, in our case, for non-destructive overdrilling of a probe package. This favors the separation of the probe from the surrounding rock and the threading into the drill string. The design of the probe overdrill bit is also important here, which should be individually adapted to the surrounding rock hardness. To improve market acceptance, methods are being used to digitize and standardize the recovery process. A suitable monitoring method will be used to secure the location and control during overdrilling of stock EWS. In addition, geological stratification is modeled to predict depth parameters and deflection in advance to facilitate the deconstruction process. To increase reproducibility, all drilling parameters and measurement data will be stored on a platform to be created for this purpose. In the FAU subproject, the focus is on the metrological recording of the operating parameters of the drilling rig and the geological site conditions. In addition, the data obtained is analyzed and interpreted using a machine learning model to increase efficiency. In order to document the geological site conditions, FAU is carrying out the preliminary work for the field tests together with GMP and is providing scientific support.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1128361
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.55
- Title: 0.00
- Description: 0.30
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.