API src

Verdichtung in intensiv genutzten Ackerboeden, Verdichtung in intensiv genutzten Ackerboeden

Description: Moderne Ackerbau-Methoden sind befahrungs- und bearbeitungsintensiv, wobei ein spezieller Aspekt die drastische Erhoehung der Lasten von Schlepper, Geraet und Ladewagen (zB bei Rueben) bei gleichzeitiger Vertiefung der Krume in den letzten Jahrezehnten ist. Beides bewirkt eine zunehmende Verdichtungsneigung der Krumen. Eine zusaetzliche destabilisierende Wirkung geht davon aus, dass die Menge der eingearbeiteten Ernterueckstaende staendig zunimmt. Zudem werden die Ernteresiduen oft in Tiefen abgelegt, die unzureichend mit Sauerstoff versorgt sind und daher gehemmtem, anaerobem Abbau unterliegen. - Eine bekannte Folge der Verdichtung ist die erhoehte Erosivitaet der Boeden aufgrund der abnehmenden Infiltrierbarkeit der Starkregen. Weniger bekannt sind die direkten Auswirkungen auf die Pflanze. Im geplanten Vorhaben sollen zunaechst auf den besonders struktur-schwachen (Humus- und Ca-armen) Loess-Parabraunerden der Calenberger Boerde die ...

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Ackerbau ? Sauerstoff ? Anaerober Abbau ? Bodendegradation ? Lössboden ? Starkregen ? Ackerfläche ? Bodenbewirtschaftung ? Bodenwasserhaushalt ? Landmaschine ? Pflanze ? Rückstand ? Bodenverfestigung ? Calenberger Boerde ? Pflanzenwachstum ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1987-04-01 - 1990-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.