API src

Untersuchungen zu Mengengerüst und Entsorgungsmöglichkeiten berylliumhaltiger radioaktiver Abfälle in Deutschland

Description: Das Projekt "Untersuchungen zu Mengengerüst und Entsorgungsmöglichkeiten berylliumhaltiger radioaktiver Abfälle in Deutschland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH durchgeführt. Beryllium ist nach Lithium das Leichtmetall mit der geringsten Atommasse; es ist sehr hart, besitzt einen relativ hohen Schmelzpunkt und geht neutronenfreisetzende Kernreaktionen ein. Dies macht es zu einem vielgenutzten Werkstoff in der Kerntechnik. Beryllium wird als Neutronenreflektor in Forschungsreaktoren und als Reaktionspartner in Neutronenquellen verwendet. Zudem ist Beryllium stark chemotoxisch, die maximal einlagerbare Masse in das Endlager Konrad ist daher vergleichsweise gemäß Liste II der Anlage zur Grundwasserverordnung sehr gering. In der von der GRS im Rahmen des PDWM-Vorhabens (4718E03330) geführten Datenbank zum Abfallaufkommen radioaktiver Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung sind für das Jahr 2018 zwei Positionen mit Beryllium-Reflektoren gelistet. Die Reflektoren lagern am Helmholtz Zentrum Berlin sowie am Forschungsreaktor München und sind insgesamt mit 322 kg und 1,3 Kubikmetern als radioaktive Abfälle aufgeführt. Zusätzlich sind Beryllium-Abfälle im dreistelligen Kilogramm-Bereich aus dem Rückbau des Forschungsreaktors BER-II und der Konditionierung berylliumhaltiger Quellen zu erwarten. Für das Endlager Konrad ist durch die Massenbegrenzung nichtradioaktiver schädlicher Stoffe nur eine Gesamtmasse von 24,5 kg Beryllium genehmigt. Dieser Wert wird bereits mit dem am Helmholtz Zentrum Berlin in der Zwischenlagerung befindlichen Beryllium-Neutronenreflektor um mehr als das Zehnfache überschritten. Dieses Vorhaben soll dazu dienen, die in Deutschland endzulagernden Berylliummassen zu analysieren und mögliche alternative Entsorgungswege zu erarbeiten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? München ? Beryllium ? Lithium ? Werkstoff ? Berlin ? Endlager Konrad ? Leichtmetall ? Radioaktiver Abfall ? Bundesrepublik Deutschland ? Forschungsreaktor ? Reaktorsicherheit ? Wärmeerzeugung ? Zwischenlagerung ? Abfallaufkommen ? Kerntechnik ? Schmelzpunkt ? Rückbau ? Kernreaktion ? Grundwasserverordnung ? Datenbank ? Schadstoff ? Zweijahresvorhaben ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-05-06 - 2024-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.