Description: In interdisziplinaerer Zusammenarbeit von Architektur, Stadtplanung, Geographie und Soziologie werden aus feministischer Sicht Planungsempfehlungen fuer eine zukunftsfaehige Stadtentwicklung erarbeitet. Ziel des Vorhabens ist es, im europaeischen Vergleich die Folgen von innovativen Raumplanungs- und Gestaltungskonzepten, die zur Aufwertung und Neubestimmung von benachteiligten Quartieren Mitte bis Ende der 80er Jahre realisiert wurden, dahingehend zu bewerten, ob eine Ueberwindung der sozial-raeumlichen Marginalisierung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner gelang. Es ist geplant, die zu Grunde liegenden raumplanerischen Hypothesen und Leitbilder vor dem Hintergrund der laenderspezifischen Gegebenheiten geschlechtsdifferenziert zu analysieren. Die empirischen Untersuchungen finden in Hannover, Barcelona und Paris statt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Räumliche Entwicklung ? Barcelona ? Paris ? Landesplanung ? Wohnqualität ? Raumplanung ? Sozialgeographie ? Stadtplanung ? Wohngebiet ? Architektur ? Geographie ? Geschlecht ? Interdisziplinarität ? Internationaler Vergleich ? Ökologische Bewertung ? Soziale Infrastruktur ? Sozialökologie ? Stadtentwicklung ? Wohnumfeld ? Europäische Union ? Europa ? Abbau ? Empirische Untersuchung ? Soziale Gruppe ? Soziologie ? Zusammenarbeit ? Planung ? Frauenbewegung ? Planungshilfe ? Soziale Emanzipation ? Sozialisation ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-01-21 - 2003-01-21
Accessed 1 times.