Description: Für die nächsten Jahre wird von den Automobilherstellern der Einbau von Traktionsbatterien (ca.100kWh) angekündigt, die Reichweiten von bis zu 500km ermöglichen. Ladesäulen mit heutiger Ladeleistung (50kW) benötigen bei dieser Batteriegröße ca. 1,6 h, um 80% der Batteriekapazität, ausreichend für 400km Reichweite, nachzuladen. Das Ziel des Gesamtprojekts ist, die Ladedauer für 80% Vollladung auf eine 1/4 h zu reduzieren. Im Gesamtverbund wird sich das Scienlab engineering center hauptsächlich mit den Teilprojekten 1,2,3,5+6 beschäftigen und zusätzlicher Mitarbeit in Teilprojekt 4. Dabei stehen die folgende Schwerpunkte im Fokus: 1) Entwicklung und Systemspezifizierung eines geeigneten BMS das einen Lademanager integriert hat und mit seiner Leistungsfähigkeit den Anforderungen an Ladeleistung, thermische Entwicklung und Sicherheit im angestrebten Anwendungsfall ausgelegt ist. 2) Erarbeitung eines zukunftsfähigen Gesamtkonzeptes für DC Ladeinfrastruktur welche technologisch und gesamtwirtschaftlich möglichst hohe Effizienzen bietet.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Elektronik
?
Starterbatterie
?
Elektrofahrzeugbatterie
?
Fahrzeugbau
?
Elektrofahrzeug
?
Energietechnik
?
Automobilindustrie
?
Volkswirtschaft
?
Energieeffizienz
?
Elektromobilität
?
Ladeinfrastruktur
?
Wirtschaftliche Aspekte
?
Technische Aspekte
?
Effizienzsteigerung
?
Aufladung
?
Batterieaufladung
?
Entwicklungsschwerpunkt
?
Ingenieurwesen
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2018-01-01 - 2020-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: D-SEe - Continuous fast charging concept for electric vehicles; sub-project: Topologies for BMS and power electronics for efficient DC charging up to 350kW
Description: For the next few years, the car manufacturers have announced the installation of traction batteries (approx. 100 kWh), which allow ranges of up to 500 km. Charging stations with today's charging power (50 kW) need about 1.6 h for this battery size to recharge 80% of the battery capacity, sufficient for 400km range. The aim of the overall project is to reduce the charging time for 80% full charge to one Ì h. Within the overall network, the Scienlab engineering center will mainly deal with the subprojects 1,2,3,5+6 and additional cooperation in subproject 4, focusing on: 1) Development and system specification of a suitable BMS which has an integrated charge manager and is designed to meet the requirements of charging performance, thermal development and safety in the intended application. 2) Development of a sustainable overall concept for DC charging infrastructure which offers the highest possible technological and economic efficiency.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1074822
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.52
- Title: 0.08
- Description: 0.29
- Identifier: false
- Keywords: 0.78
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.