API src

Teilvorhaben: Erarbeitung von Basisdatensaetzen der Feldgroessen Temperatur, Spezieskonzentrationen, Stroemungsgeschwindigkeit und Turbulenzparameter an turbulenten Standard-Drallflammen^Teilvorhaben 3: Vorhersage des Verschmutzungsverhaltens von Kraftwerksfeuerungen^Fortschrittliche Verbrennungstechnologie fuer Kraftwerke - Teilvorhaben 1: Messungen an Grosskesselanlagen zur Validierung der mathematischen Modelle^Teilvorhaben: Quantitative, mehrdimensionale Laserdiganostik von eingeschlossenen Drallflammen^Teilvorhaben 2: Untersuchungen zur Trockenbraunkohleverbrennung bei hohen Temperaturen^Teilvorhaben: Bereitstellung umfassender Datensaetze aus turbulenten Standardflammen - bei Atmosphaerendruck und hoeheren Druecken - mit kombinativer Lasermesstechnik als Grundlage zur Validierung von Flammenmodellen^Teilvorhaben: Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Strahlungswaermeuebergang: Analyse der Einfluesse auf die Bildung von thermischen NOx^Grundlagen der Verbrennungsforschung, Teilvorhaben: Modellierung der Wechselwirkung von Turbulenz und Verbrennung in eingeschlossenen Drallflammen

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Erarbeitung von Basisdatensaetzen der Feldgroessen Temperatur, Spezieskonzentrationen, Stroemungsgeschwindigkeit und Turbulenzparameter an turbulenten Standard-Drallflammen^Teilvorhaben 3: Vorhersage des Verschmutzungsverhaltens von Kraftwerksfeuerungen^Fortschrittliche Verbrennungstechnologie fuer Kraftwerke - Teilvorhaben 1: Messungen an Grosskesselanlagen zur Validierung der mathematischen Modelle^Teilvorhaben: Quantitative, mehrdimensionale Laserdiganostik von eingeschlossenen Drallflammen^Teilvorhaben 2: Untersuchungen zur Trockenbraunkohleverbrennung bei hohen Temperaturen^Teilvorhaben: Bereitstellung umfassender Datensaetze aus turbulenten Standardflammen - bei Atmosphaerendruck und hoeheren Druecken - mit kombinativer Lasermesstechnik als Grundlage zur Validierung von Flammenmodellen^Teilvorhaben: Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Strahlungswaermeuebergang: Analyse der Einfluesse auf die Bildung von thermischen NOx^Grundlagen der Verbrennungsforschung, Teilvorhaben: Modellierung der Wechselwirkung von Turbulenz und Verbrennung in eingeschlossenen Drallflammen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Energie- und Kraftwerkstechnik (EKT).Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Entwicklung und Validierung eines vollstaendigen Simulationsmodells zur Beschreibung von verdrallten, eingeschlossenen Flammen. Die verwendeten Turbulenzmodelle sollen ueber den Stand der Technik, d.h. die zur Zeit industriell einsetzbaren Modelle, hinausgehen und modernste wissenschaftliche Erkenntnisse beruecksichtigen. Der Schwerpunkt der Modellformulierung soll auf folgenden Gebieten liegen: Neue Turbulenzmodelle, Kopplungsmodelle und Wechselwirkungen von Turbulenz und Verbrennung. Im einzelnen ist geplant, eine Weiterentwicklung und Selektion geeigneter Turbulenzmodelle fuer anwendungsnahe, verdrallte Stroemungen sowie eine Entwicklung geeigneter Kopplungsmodelle fuer Strahlung und Reaktion durchzufuehren. Weiterhin sollen alle Geschwindigkeitsmomente mit einer modernen 3-Komponenten LDA bestimmt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Darmstadt ? Kombinationswirkung ? Solarthermisches Kraftwerk ? Temperaturmessung ? Verbrennung ? Kraftwerkstechnik ? Numerisches Verfahren ? Simulationsmodell ? Stand der Technik ? Modellierung ? Forschungsprojekt ? Turbulenz ? Strahlung ? Auslese ? Drallflamme ? Flamme ? Kopplungsmodell ? Physikalisches Model ? Turbulenzmodell ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-08-01 - 2000-09-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.