Description: Das Projekt "Untersuchung der Resuspension von Plutonium in der Biosphaere" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Institut für Anorganische Chemie, Fachgebiet Analytische Chemie.Nach einer Abgabe von Plutonium in die Atmosphaere ist die nasse und trockene Deposition mit nachfolgender Resuspension der wichtigste Weg der Weiterverbreitung. Die Resuspension wird von zahlreichen Faktoren wie Bodenbeschaffenheit und meteorologischen Parametern beeinflusst. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Groessen, die die Pu-Resuspension beeinflussen, bestimmt werden. Ein Vergleich mit dem Verhalten anderer Spurenelemente soll Elemente aufzeigen, die ein aehnliches Resuspensionsverhalten haben und somit als Modellelemente fuer Pu dienen koennen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Darmstadt ? Meteorologischer Parameter ? Plutonium ? Verkehrsweg ? Trockene Deposition ? Anorganische Chemie ? Reaktorsicherheit ? Spurenelement ? Bodenqualität ? Atmosphäre ? Naturschutz ? Resuspension ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1988-01-01 - 1990-12-31
Accessed 1 times.