Description: Das Projekt "Termiten und die Aufrechterhaltung tropischer Diversitaet" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Max-Planck-Institut für Limnologie durchgeführt. Termiten gehoeren aufgrund ihrer saprophagen Lebensweise zu den Schluesselorganismen tropischer Oekosysteme. Im hier vorgelegten Projekt soll ihre Diversitaet in Festland- und Ueberschwemmungswaeldern Amazoniens beschrieben werden: Welche Rolle spielen die Faktoren 'Inselsituation' und 'Flutpuls' fuer die Artendiversitaet? Welche Mechanismen verursachen die oft fleckenhafte Verbreitung der Termiten (Beta-Diversitaet)? Weiterhin sollen Untersuchungen der diversitaetserhaltenden Bedeutung von interspezifischer Konkurrenz, Ressourcentrennung, Raeuberdruck und der Phaenologie der Flugzeiten klaeren helfen, ob hierbei deterministische oder stochastische Prozesse ueberwiegen. In einem zweiten Arbeitsansatz wird nach dem Einfluss der Termiten auf die Diversitaet anderer Organismen gefragt: a) Wie wirkt sich die Aktivitaet der Termiten auf Bodeneigenschaften aus? Kommt es zu selektiver Naehrstoffallokation und hat sie eine Bedeutung fuer die Zusammensetzung der Primaerproduzentengemeinschaft? b) Wie steuern Termiten die Zersetzersukzession im Totholz? c) Welche Bedeutung haben Termitennester als Raumnische und Nahrungsressource fuer andere Organismen?
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Insekt ? Populationsökologie ? Ökologie ? Ökologische Nische ? Termite ? Totholz ? Amazonasgebiet ? Brasilien ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Tropisches Ökosystem ? Artenbestand ? Limnologie ? Tropengebiet ? Überschwemmungsgebiet ? Schadorganismus ? Diversität ? Inseleffekt [Ökologie] ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-12-10 - 1992-12-10
Accessed 1 times.