Description: Der Klimawandel wird sehr wahrscheinlich Temperatur- und Abflussregime der österreichischen Fließgewässer deutlich verändern. Beide Faktoren zählen zu den wichtigsten Einflussfaktoren der Fließgewässerökologie. Folglich ist mit einer Anpassung der Biozönosen sowie mit Auswirkungen auf den Nährstofftransport in den Flüssen zu rechnen. Zum einem geben Nährstoffkonzentrationen selbst Aufschlussüber die Gewässergüte bzw. die Stoffumsetzungsprozesse von Fließgewässer, zum anderen wird die Fischfauna als ein wichtiger Indikator zur Bewertung der ökologischen Funktionsfähigkeit gesehen. Ziel dieses Projektes ist es, exemplarisch für einen Teil der österreichischen Fließgewässer zu erwartende Veränderungen (1) der Nährstoffkonzentrationen und (2) der Wassertemperatur und (3) daraus resultierende Risiken hinsichtlich der Fischzönose abzuschätzen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Ammonium
?
Fließgewässerökologie
?
Ammoniak
?
Nährstoffgehalt
?
Fluss
?
Abflussregime
?
Fließgewässer
?
Nährstoff
?
Wassertemperatur
?
Österreich
?
Abfluss
?
Fischfauna
?
Gewässerqualität
?
Interdisziplinarität
?
Risikoanalyse
?
Flussgebiet
?
Effektkonzentration
?
Klimafolgen
?
Biozönose
?
Klimawandel
?
Konzentrat
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft (E226) (Mitwirkung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Angewandte Statistik und EDV (Projektverantwortung)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (Mitwirkung)
Time ranges:
2013-01-01 - 2014-04-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: How and where will Austrian river systems react to climate change? Interdisciplinary analysis with respect to fish fauna and nutrients
Description: Water temperature and discharge rates are likely to change due to climate change in the coming decades. Running water systems are mainly governed by these two factors. Therefore, adaptions on the ecosystem level are to be expected. We use the fish fauna as indicators of ecologic integrity and nutrient concentrations as indicators for water quality and the functioning of ecosystem processes in general. For a subset of rivers, a modelling framework will examine expected changes in the fish fauna and the nutrients due to changes in water temperature and discharge rates. Secondly, we will evaluate, whether long-term trends are already detectable at several river sites. We will also look for rivers, where concentrations of nitrite and/or ammonia are high enough to make negative effects on the fish fauna likely - in the present situation as well as for modelled future scenarios.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1053353
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.43
- Title: 0.44
- Description: 0.20
- Identifier: false
- Keywords: 0.95
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.