API src

Hot-Dry-Rock-Projekt Soultz: Zweite Phase der Erstellung einer wissenschaftlichen Pilotanlage, Hot-Dry-Rock-Projekt Soultz: Zweite Phase der Erstellung einer wissenschaftlichen Pilotanlage

Description: Das Ziel des europäischen Hot-Dry-Rock-Forschungsvorhabens Soultz besteht in der Gewinnung von Erdwärme für die Stromproduktion aus tiefen, dichten Gesteinsformationen (Granit). Die Schlüsselrolle spielt hierbei die künstliche Risserzeugung durch massive Wasserinjektion (Wasserfrac). Es wurden 3 Bohrungen bis auf 5000 m und einer dort vorherrschenden Temperatur von 200°C gebohrt. Durch die Fracoperationen wurde ein unterirdischer Wärmetauscher geschaffen. Basierend hierauf wurde ein ORC-Kraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 1,5 MW aufgebaut und im Juni 2008 in Betrieb genommen, so dass erstmals Strom aus einem künstlich geschaffenem Geothermiereservoir erzeugt wird. Im nächsten Schritt soll das Kraftwerk durch Einbeziehung der 2. Förderbohrung erweitert werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hot-Dry-Rock-Verfahren ? Elsass ? Rheingebiet ? Elektrische Leistung ? Geothermie ? Solarthermisches Kraftwerk ? Anlagenoptimierung ? Stromerzeugung ? Energieträger ? Hydrogeologie ? Messtechnik ? Software ? Wärmeübertrager ? Wärme ? Wärmeerzeugung ? Granit ? Energiegewinnung ? Energienutzung ? Energietechnik ? Geologie ? Verfahrenstechnik ? Warmwasserbereitung ? Kraftwerk ? Bohrung ? Pilotprojekt ? Versuchsanlage ? Planung ? Gestein ? Alternativtechnologie ? Beweissicherungsverfahren ? HDREC ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2004-04-01 - 2008-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.