API src

Umweltgerechter Neubau eines Flußkraftwerkes an der Wutach in Wutöschingen/Baden-Württemberg - Demonstrationsvorhaben

Description: Das Projekt "Umweltgerechter Neubau eines Flußkraftwerkes an der Wutach in Wutöschingen/Baden-Württemberg - Demonstrationsvorhaben" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Elektrizitätswerk Schweiger o.H.G. durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens An der Wutach in Wutöschingen/Schwarzwald wurde bis 1965 von einer Baumwollspinnerei ein Wasserkraftwerk als Ausleitkraftwerk mit ca. 65 kW Leistung betrieben. Seit der Kraftwerksstilllegung 1965 blockieren an diesem Standort mehrere Wehre und Sohlschwellen die Durchgängigkeit des Fließgewässers. Es ist nunmehr ein umweltgerechter Neubau des Flusskraftwerkes im Wehrbereich der ehemaligen Wasserkraftanlage vorgesehen. Darüber hinaus sollen im Rahmen des Neubaus verschiedene Maßnahmen berücksichtigt werden, welche die Möglichkeit zur angemessenen Berücksichtigung umweltrelevanter Aspekte aufzeigen. Von zentraler Bedeutung sind hierbei Maßnahmen im Bereich der Fließgewässergestaltung, die Gegenstand dieses Fördervorhabens sind. So soll durch: 1. die Anlage eines naturnahen Umgehungsgerinnes in Verbindung mit dem Rückbau einer Sohlschwelle und dem Einbau einer weiteren Sohlschwelle die Fließgewässerdurchgängigkeit wieder hergestellt werden 2. eine Abflachung und Strukturierung der Uferlinie im Umfeld des Planungsgebietes die Wasser-Land-Verzahnung verbessert werden 3. die Entwicklung eines standorttypischen Hartholz-Auenwaldes im ehemaligen Triebwerkskanal ein neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen geschaffen werden und 4. eine Verlegung einer vorhandenen Schotterbank auf ein niedrigeres Niveau in Verbindung mit einer stärkeren Uferstrukturierung eine vielfältige Wasserwechselzone geschaffen werden. Fazit Nach abschließender Einschätzung des Verantwortlichen für die Umweltverträglichkeitsstudie wurden die durch die Baumaßnahme hervorgerufenen begrenzten Eingriffe in die Natur durch die positiven ökologischen Auswirkungen des Kraftwerkbaus und die damit verbundenen Ausgleichsmaßnahmen vollständig ausgeglichen. Das Projekt WKA Wutöschingen hat gezeigt, dass die aus gesamtökologischer Sicht sinnvolle Nutzung der Wasserkraft als erneuerbare Energie nicht unbedingt im Widerspruch zu den sektoralen ökologischen Belangen stehen muss. Bei Fließgewässerabschnitten, die z.B. durch bestehende alte Wehranlagen bzw. Hochwasserschutzeinrichtungen vorbelastet sind, kann ein naturgerechter Ausbau der Wasserkraftnutzung diesbezüglich sogar zu Verbesserungen führen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schwarzwald ? Fischpass ? Baden-Württemberg ? Wehr ? Fließgewässer ? Umweltauswirkung ? Wasserkraft ? Laufwasserkraftwerk ? Ökologische Durchgängigkeit ? Ökologische Ausgleichsmaßnahme ? Erneuerbare Energie ? Gebäude ? Habitat ? Tierart ? Ökologisches Bauen ? Umweltverträglichkeitsstudie ? Wasserkraftwerk ? Eingriff in Natur und Landschaft ? Hochwasserschutzanlage ? Auenwald ? Planungsgebiet ? Wasserbau ? Gewässerschutz ? Auenlandschaft ? Pflanze ? Kraftwerk ? Rückbau ? Kraftwerksstilllegung ? Bauen ? Umweltverträglichkeit ? Naturschutz ? Arten- / Biotopschutz ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-05-11 - 2002-05-10

Status

Quality score

Accessed 1 times.