API src

sMobiliTy:COM, Teilvorhaben: Entwicklung von Geschäftsmodellen und Servicekonzepten für e-mobilitätsbasierte Dienstleistungen (GeSmoDL)

Description: Das primäre Ziel des Teilvorhabens ist es neue und tragfähige Servicekonzepte und Geschäftsmodelle für mobilitätsbasierte Dienstleister am Beispiel für Pflegedienste zu entwickeln, die die Integration von Elektrofahrzeugen sowohl in das Einsatzmanagement, als auch in das Gebäudeenergiemangement ermöglichen. Konkrete Vorhabensziele sind: - Entwicklung von neuen und tragfähigen Servicekonzepten für Pflegedienste und mobilitätsbasierte Dienstleister, - Entwicklung von Mehrfachnutzungskonzepten, die die Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugeinsatzes sicherstellen, - Entwicklung von neuartigen Geschäftsmodellen für mobilitätsbasierte Dienstleister, welche auf den entwickelten Servicekonzepten beruhen, - Entwicklung von auf den designten Prozessen beruhenden Produktkonzepten für IT-Unterstützungssysteme, - Entwicklung von Beratungs-Tools für die Prozessanalyse, Service-Engineering, Geschäftsmodelle und modulare Produkte, sowie - Durchführung einer Wirtschaftlichkeits- und Potentialbewertung. Zur Durchführung des Vorhabens nimmt die INNOMAN GmbH eine Position zwischen der Systementwicklung und den Anwendungspartnern ein. Daraus ergeben sich für den Arbeitsplan zwei relevante Entwicklungsfelder: 1. Business Development mit Prozessanalyse, Entwicklung von Service- und Mehrfachnutzungskonzepten sowie Geschäftsmodellen und dessen Übertragbarkeit auf mobilitätsbasierte Dienstleister, Entwicklung von Beratungswerkzeugen und Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsbewertung. 2. Produktmanagement mit Entwicklung von Produktkonzepten, anwendungsnahe Begleitung der Produktentwicklung und Begleitung und Optimierung des Demonstrators. Mit Blick auf die klassische Kompetenz der INNOMAN GmbH erfolgt die Umsetzung und Erprobung der Entwicklungen im Rahmen einer Prozess- und Integrationsberatung bei den Anwendungspartnern über die gesamte Projektlaufzeit. Zudem wird das Projektmanagement des Gesamtprojektes durch die INNOMAN realisiert.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Elektroauto ? Carsharing ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Gebäudetechnik ? Fahrzeugbestand ? Berufsverkehr ? Dienstleistungssektor ? Elektrofahrzeug ? Modul ? Wirtschaftlichkeit ? Prozesskettenanalyse ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Elektromobilität ? Energiemanagementsystem ? Dienstleistung ? Gesundheitswesen ? Wirtschaftliche Aspekte ? Mobilitätsmanagement ? Ablauforganisation ? Betriebswirtschaftliche Bewertung ? Pflegedienst ?

Region: Thuringia

Bounding boxes: 11° .. 11° x 50.91667° .. 50.91667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-01-01 - 2018-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.