API src

Verbundprojekt: Analyse des Regelverhaltens von Fernwaermenetzen - Arbeitstitel: Pilotprojekt Hannover^BO2 - Teilprojekt 'Ergebnis-/Programmintegration und Koordination, IKARUS'^Pilotprojekt zur Generierung von Netzrechenmodellen aus graphischen Informationssystemen (GIS) der Netzdokumentation^Bessere Ausnutzung von Fernwaermeanlagen^Analyse des Regelverhaltens von Fernwaermenetzen - Arbeitstitel: PiloTeilprojekt rojekt Hamburg - Teilprojekt: HEW^Teilvorhaben: Betriebliche Optimierung des Fremdstrombezuges durch Kraft-Waerme-Kopplung^Prozessnahe Einsatzoptimierung mit BoFiT unter Beruecksichtigung der Netzrestriktionen; Arbeitstitel: BO 2 Pilotprojekt HEW^Teilvorhaben: Dynamische Vorlauftemperaturoptimierung^Teilvorhaben: Verbesserte Ausnutzung von Fernwaermeanlagen - PiloTeilprojekt rojekt Voelklingen, Teilvorhaben: Energieeinsatzoptimierung/Online-Anwendungen

Description: Das Projekt "Verbundprojekt: Analyse des Regelverhaltens von Fernwaermenetzen - Arbeitstitel: Pilotprojekt Hannover^BO2 - Teilprojekt 'Ergebnis-/Programmintegration und Koordination, IKARUS'^Pilotprojekt zur Generierung von Netzrechenmodellen aus graphischen Informationssystemen (GIS) der Netzdokumentation^Bessere Ausnutzung von Fernwaermeanlagen^Analyse des Regelverhaltens von Fernwaermenetzen - Arbeitstitel: PiloTeilprojekt rojekt Hamburg - Teilprojekt: HEW^Teilvorhaben: Betriebliche Optimierung des Fremdstrombezuges durch Kraft-Waerme-Kopplung^Prozessnahe Einsatzoptimierung mit BoFiT unter Beruecksichtigung der Netzrestriktionen; Arbeitstitel: BO 2 Pilotprojekt HEW^Teilvorhaben: Dynamische Vorlauftemperaturoptimierung^Teilvorhaben: Verbesserte Ausnutzung von Fernwaermeanlagen - PiloTeilprojekt rojekt Voelklingen, Teilvorhaben: Energieeinsatzoptimierung/Online-Anwendungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: ProCom Ingenieur-Unternehmen.Das Projekt 'Energieeinsatzoptimierung/Online-Anwendungen' strebt im Rahmen des Verbundforschungsvorhabens 'Bessere Ausnutzung von Fernwaermeanlagen' eine Weiterentwicklung und Verbesserung der im Basisprojekt BOl entwickelten BoFiT-Software an. Die 'Energieeinsatzoptimierung' soll die bisherige BoFiT-Optimierung des Kraftwerkeinsatzes vom Tages-Horizont auf Wochen und Monate ausdehnen. Die zugrundeliegenden Kraftwerksmodelle sollen verfeinert werden. Die 'Online-Anwendungen' sollen die bisherigen BoFiT-Optimierungsmodelle fuer Anwendungen im Minuten- und Stundenbereich, im direkten Datenaustausch mit dem Prozessleitsystem (daher online) weiterentwickeln. Zusaetzlich sollen die BoFiT-Simulationsmodelle zur verbesserten Uebersicht und Diagnose des Anlagenbetriebes mit dem Prozessleitsystem online gekoppelt werden. Die hierdurch verbreiterte Anwendungspalette von BoFiT ermoeglicht eine umfassende Betriebsoptimierung des Fernwaermeanlagenbetriebes, ueber Langfristplanung, Tagesplanung und direkte operative Umsetzung in der Prozessleitwarte. Es werden mit BoFiT der Primaerenergieeinsatz und die Folgeemissionen reduziert und damit Betriebskosten minimiert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fernwärmeversorgung ? Hamburg ? Anlagenoptimierung ? Datenaustausch ? Emissionsminderung ? Energieeinsparung ? Energietechnik ? Informationssystem ? Simulation ? Pilotprojekt ? Anlagenbetrieb ? On-Line-Betrieb ? Prozessleitsystem ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-12-01 - 1998-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.