Description: Das Projekt "ECOClean - Ökonomische und ökologische Reinigungsprozesse für die Photovoltaik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.Solarzellen aus kristallinem Silicium beherrschen seit Jahrzehnten den Photovoltaikmarkt. Da 90 Prozent der Systemkosten flächenbezogene Kosten sind, ist eine Erhöhung des Zellwirkungsgrades prinzipiell von Vorteil. Ein Schlüssel für dessen Erhöhung liegt in der Passivierung der Oberflächen, die wiederum eine effektive Reinigung der Oberflächen voraussetzt. In diesem Projekt sollen neue Reinigungsmethoden entwickelt und erforscht werden, die eine effektive, ökologisch verträgliche und kostengünstige Möglichkeit bieten, hochwertige Passivierungskonzepte in die industrielle Umsetzung zu integrieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Photovoltaik ? Schadstoffbelastung ? Silizium ? Solarzelle ? Materialschaden ? Materialprüfung ? Reaktorsicherheit ? Solarmarkt ? Chemisches Verfahren ? Kostensteigerung ? Langzeitverhalten ? Ökologische Bewertung ? Produktionstechnik ? Vergleichsanalyse ? Oberflächenbehandlung ? Nassverfahren ? Ökonomische Bewertung ? Grenzschicht ? Umweltverträglichkeit ? Naturschutz ? Reinigungsverfahren ? Hetero-Solarzelle ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-10-01 - 2013-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0325243 (Webseite)Accessed 1 times.