Description: Die Integration von Elektrofahrzeugen in die Prozesse und Flotten der mobilen Pflegedienste unterliegt besonderen Restriktionen. Diese Restriktionen und die gegenüberstehenden Optimierungspotentiale in Ihrer Gesamtheit zu überschauen und zu bewerten, ist einem klassischen Einsatz- oder Fuhrparkmanager derzeit nicht ohne Hilfe möglich. Dies gilt insbesondere für die noch fehlenden Erfahrungen bezüglich einer verlässlichen Planbarkeit des Elektrofahrzeugeinsatzes und der damit begründbaren Kaufentscheidung. Doch gerade die Gewinnung dieser und ähnlicher Branchen könnte der Schlüssel für die Verbreitung der Elektromob. in Deutschland sein. Die Fahrzeuganzahl und damit auch die öffentliche Wahrnehmbarkeit kann kaum durch eine andere Branche übertroffen werden. Während der Phase 1 werden zunächst die Anforderungen, welche zur Erarbeitung der Konzepte eines umfassenden Flotten-Betriebs-Management für mobilitätsbasierte Dienstleistungen und die Nutzung von Elektrofahrzeugflotten zu deren Erbringung erfüllt werden müssen, ausgiebig untersucht. In der Phase 2 werden die Erkenntnisse zur Modellierung der Tools und Vorgehensmodelle, sowie zur Definition des SE-Prozesses zielgerichtet umgesetzt. Im Rahmen der Systementwicklung werden die Ergebnisse aus den vorherigen Phasen in Form von Applikationen, Tools und Services des Flotten-Betriebs-Management-Systems umgesetzt. Die vierte Phase dient neben der gemeinsamen und flächendeckenden Integration der Teilprojektergebnissen in die Systeme und Prozesse der Anwendungspartner der Evaluierung der systembildenden Tools und Maßnahmenpläne. Während des Demonstratorbetriebs übernimmt die DAKO GmbH die Aufgaben, die zum ordnungsgemäßen Betrieb des Managementsystems und das Monitoring der Demonstratoren notwendig sind. Insbesondere lassen sich hierbei Support und Datenerfassung anführen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Elektroauto ? Betriebsdaten ? Geoinformation ? Fahrzeugbestand ? Bewertung ? Elektrofahrzeug ? Management ? Modellversuch ? Monitoring ? Systemanalyse ? Modellierung ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Elektromobilität ? Datenerhebung ? Dienstleistung ? Gesundheitswesen ? Mobilitätsverhalten ? Mobilitätsmanagement ? Ablauforganisation ? Bedarfsanalyse ? Pflegedienst ?
Region: Thuringia
Bounding boxes: 11° .. 11° x 50.91667° .. 50.91667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-01-01 - 2018-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.smobility.net/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01ME15001B (Webseite)Accessed 1 times.