API src

DC-Industrie - Intelligentes offenes DC-Netz in der Industrie für hocheffiziente Systemlösungen mit elektrischen Antrieben, Teilvorhaben KHS: Testapplikation Palettierzentrum

Description: Das Projekt "DC-Industrie - Intelligentes offenes DC-Netz in der Industrie für hocheffiziente Systemlösungen mit elektrischen Antrieben, Teilvorhaben KHS: Testapplikation Palettierzentrum" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: KHS GmbH.Ziel des Forschungsprojektes 'DC-INDUSTRIE' ist die bedarfsorientierte Verteilung von Energie innerhalb von Produktionsanlagen mit einem Höchstmaß an Energiewiederverwendung und einer Minimierung von Wandlungsverlusten. Durch dieses Projekt soll die Kompetenz der KHS GmbH im Bereich der DC-Technologie gesteigert und somit die Wettbewerbsfähigkeit erhöht werden. Durch die Erschließung ungenutzter Energieeffizienzpotenziale werden die Energiekosten der Anlagenbetreiber verringert und der Ausstoß von Treibhausgasen (beispielsweise von CO2-Emissionen) sowie andere Umweltauswirkungen von Energieverbräuchen reduziert, womit das Energiemanagementsystem auch einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leistet. Durch den Einsatz von Energiespeicher können Produktionsausfälle durch Spannungsschwankungen bzw. Stromausfall verhindert bzw. Folgeschäden durch ein gezieltes Beenden der einzelnen Prozessabschnitte vermieden werden. -Die KHS GmbH ist verantwortlich für die Bereitstellung eines Demo Palettier Zentrums. -Das Palettier Zentrum dient zum: -Messen der Energieflüsse in unterschiedlichen Systemzuständen / Lastfällen -Untersuchung der Integration von Energiespeichern und alternativer Energiequellen -Untersuchung der Vorgehensweise beim Design des DC-Netzes -Untersuchen von Abhängigkeiten zwischen Energieflüssen und Produktionstechnischen Parametern .- Mitarbeit bei der Spezifikation der DC-Netze, insbesondere die Anforderungen die speziell im rauen Umfeld einer Getränkeabfüllanlage gefordert werden. - Validierung des Projektes durch Messdaten der Referenzanlage - Zur Verfügung stellen einer KHS Testanlage für Tests. Die Testanlage ermöglicht den direkten Vergleich zwischen den zurzeit verwendeten Konzepten und dem DC-Bus System. Die Unterschiede werden durch Messungen aufgezeichnet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: CO2-Emission ? Getränkeindustrie ? Intelligentes Stromnetz ? Erneuerbarer Energieträger ? Folgeschaden ? Messstellennetz ? Umweltauswirkung ? Energieverteilung ? Treibhausgasemission ? Stromnetz ? Lastmanagement ? Elektroantrieb ? Energierückgewinnung ? Energieverlust ? Verfahrensparameter ? Netzintegration ? Kostensenkung ? Emissionsminderung ? Energie ? Messdaten ? Energiebedarf ? Produktionstechnik ? Systemanalyse ? Energieeinsparung ? Energiekosten ? Vergleichsanalyse ? Industrieanlage ? Klimaschutz ? Minderungspotenzial ? Energiequelle ? Energieeffizienz ? Energiespeicher ? Energieverbrauch ? Energiemanagementsystem ? Energietransport ? Energieeffiziente Anlage ? Energieeffizienzpotenzial ? Forschungsprojekt ? Versuchsanlage ? Wettbewerbsfähigkeit ? Anlagentechnik ? Alternativtechnologie ? Validierung ? Betriebsparameter ? Gleichstromnetz ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-07-01 - 2019-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.