Description: Das Projekt "Nachhaltige Stoff- und Materialströme in der G20 und weltweit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Organisation for Economic Co-operation and Development.a) Die rasante Verdoppelung des globalen Rohstoffverbrauchs in den letzten 30 Jahren macht die Verbesserung der Ressourceneffizienz essentiell für die Erreichung der Klimaschutzziele und die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs, insbes. SDGs 8.4, 9.4, 12.2). Mit der G20 wird die Zielgruppe mit dem weltweit größten Potenzial für eine Steigerung der Ressourceneffizienz erreicht. Deshalb wurden unter deutscher G20-Präsidentschaft 2017 Beschlüsse zu Ressourceneffizienz herbeigeführt, die nun umgesetzt werden müssen. Grundlage hierfür sind eine gute Datenlage und richtungssichere Kenntnisse über globale Trends hinsichtlich Bedarf und Verbrauch natürlicher Ressourcen und Rohstoffe. Der Beschluss des G20-Gipfels von Hamburg sieht vor, vorhandene Wissenslücken zum derzeitigen und künftigen Ressourcenverbrauch zu schließen und dazu Szenarien zu entwickeln. Das Forschungsvorhaben dient der Umsetzung dieses Beschlusses. b) Im Projekt sollen vorhandenes Datenmaterial wissenschaftlich aufgearbeitet und fehlende Daten generiert werden. Darauf aufbauend soll eine ökonomische Modellierung die Wirksamkeit verschiedener Politikinstrumente zur Ressourceneffizienz in den G20 und weiteren Ländern unter Einbeziehung divergierender Wirtschaftsstrukturen und regional unterschiedlichen Gegebenheiten abbilden. Für größtmögliche Akzeptanz der Ergebnisse in möglichst vielen betroffenen Ländern ist es erforderlich, die Forschungsarbeiten von zwei verschiedenen internationalen Institutionen mit unterschiedlicher Mitgliedschaft und Zielsetzung entwickeln zu lassen, der OECD (für Industrie- und Schwellenländer) sowie dem UNEP International Ressource Panel (für Schwellen und Entwicklungsländer). Erst dadurch wird die benötigte Ergebnisbreite erzielt, die eine zielgerichtete Steuerung politisch effektiver Maßnahmen ermöglicht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hamburg ? Globale Nachhaltigkeitsziele ? Ressourcenpolitik ? Materialbilanz ? OECD ? Rohstoffverbrauch ? Szenario ? Statistische Daten ? Nachhaltigkeitsziel ? Zielgruppe ? Ressourceneffizienzsteigerung ? Daten ? Rohstoffwirtschaft ? Statistische Analyse ? Entwicklungsland ? Politikinstrument ? Wirtschaftsstruktur ? Nachhaltige Entwicklung ? Modellierung ? Internationale Zusammenarbeit ? Ressourcenverbrauch ? Ressourceneffizienzprogramm ? Regionalwirtschaft ? Nukleare Sicherheit ? Forschungsprojekt ? UNEP ? Klimaziel ? Klimaschutz ? Regionale Verteilung ? Globale Aspekte ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Ressourcenschonung ? Schutzziel ? Industrieland ? Datenerhebung ? Effizienzsteigerung ? Rohstoffbedarf ? Ressourceneffizienz ? Verbraucherschutz ? Wirtschaftliche Aspekte ? Ressourcennutzung ? Naturschutz ? Ressourcenbewirtschaftung ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Akzeptanz ? G20 ? Angebot und Nachfrage ? Globalisierung [ökonomisch, politisch] ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-06-08 - 2019-12-31
Accessed 1 times.