API src

ÖkonRess; Entwicklung von Vorschlägen zum Einsatz von ökonomischen Instrumenten zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Deutschland und der EU

Description: Ausgangslage: Die Steigerung der Ressourceneffizienz ist ein wichtiges politisches Ziel, welches sich z. B. in der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in dem Indikator Rohstoffproduktivität widerspiegelt und im Hinblick auf sich abzeichnende Rohstoffknappheiten und -abhängigkeiten zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie ist eine wichtige Grundlage für die Reduktion des Ressourcenverbrauchs. Bisher werden die effiziente und umweltgerechte Nutzung von Ressourcen vorwiegend über ordnungsrechtliche Instrumente, wie z. B. EnEV oder UVP verfolgt. Ökonomische Steuerungsinstrumente werden außerhalb des Energiesektors jedoch nur vereinzelt eingesetzt. Zielstellung: Ziel dieses Vorhabens ist es, Instrumentenvorschläge zur Steigerung der Ressourceneffizienz weiter zu entwickeln, die Marktmechanismen nutzen. Die Signale der existierenden Märkte sind nicht immer ausreichend oder auch widersprüchlich (z. B. durch eine hohe Preisvolatilität) oder die Akteure unterliegen Restriktionen (z. B. Länge der Investitionszyklen), die eine langfristige Erhöhung der Ressourceneffizienz erschweren. Methodik/Vorgehensweise: Im Mittelpunkt des Vorhabens soll die Verringerung des Ressourcenverbrauchs (ausgenommen Energie und Fläche) stehen, da für eine sparsame und effiziente Verwendung von Ressourcen ein zunehmender Handlungsbedarf existiert, zu dessen Steuerung jedoch nur unzureichend Instrumente zur Verfügung stehen. Das Vorhaben soll zunächst einen Überblick zu praxistauglichen ökonomischen Anreizinstrumenten geben und Umsetzungshemmnisse analysieren. Hierbei sollen besonders auch Erfahrungen anderer Länder mit ökonomischen Instrumenten zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs analysiert werden (z.B. ökologische Lenkungswirkungen, Budgetwirkungen, ökonomische Effekte, Übertragbarkeit auf Deutschland oder die EU). Dabei ist der Schwerpunkt auf Instrumente zu legen, die den Nutzern und Verbrauchern von Ressourcen direkte oder indirekte Preissignale geben (z.B. Steuern und andere Abgaben, ...

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bundesrepublik Deutschland ? Rohstoffknappheit ? Steuer ? Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie ? Abgabe ? Energie ? Internationaler Vergleich ? Ökologische Wirksamkeit ? Wirkungsanalyse ? Energieressourcen ? Europäische Union ? Ökonomische Bewertung ? Ressourcenverbrauch ? Rohstoffproduktivität ? Ressourceneffizienzsteigerung ? Ökonomisches Instrument ? Preisentwicklung ? Ressourcenbewirtschaftung ? Ressourcennutzung ? Ressourcenschonung ? Umweltverträglichkeit ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Effizienzsteigerung ? Ressourceneffizienz ? Budgetwirkung ? Handlungsbeteiligter ? Marktmechanismus ? Schwachstellenanalyse ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-01-16 - 2015-12-05

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.