Description: Internationales EU-Projekt, dass die Voraussetzungen und Praxis für den Einbezug von Interessensgruppen und Bürgern in das Management von Wasserressourcen untersucht. Es soll ein Handbuch mit Richtlinien für die Praxis von partizipativen Verfahren und der Vermittlung von Information im Rahmen der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie erarbeitet werden. Modelle und Informationssysteme werden als Teil eines Prozesses sozialen Lernens wahrgenommen, in dem die Entwicklung einer gemeinsamen Wahrnehmung des Problems und des Systems, Verhandlungsprozesse und die Entwicklung von kollektiven Strategien eine große Rolle spielen. Im Rahmen der verschiedenen Fallstudien wird der Einfluss von rechtlichen, institutionellen und kulturellen Rahmenbedingungen auf Prozesse sozialen Lernens untersucht.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Bulgarien
?
Spanien
?
Bundesrepublik Deutschland
?
Frankreich
?
Vereinigtes Königreich
?
Italien
?
Niederlande
?
Schweiz
?
Ungarn
?
Leitfaden
?
Wasserrahmenrichtlinie
?
EU-Richtlinie
?
Fallstudie
?
Gewässerschutzrecht
?
Informationssystem
?
Informationsvermittlung
?
Interessenvertreter
?
Internationaler Vergleich
?
Management
?
Wassermengenwirtschaft
?
Betrieblicher Umweltschutz
?
Europäische Union
?
Beteiligung
?
Ressource
?
Wasserressourcen
?
Staatsbürger
?
Postsozialistisches-Land
?
Rahmenrichtlinie
?
Soziales Lernen
?
Region:
Lower Saxony
Bounding boxes:
9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Finanzielle Förderung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universität Osnabrück, Institut für Umweltsystemforschung (Projektverantwortung)
Time ranges:
2002-12-01 - 2005-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: HarmoniCOP - Harmonized Collaborative Planning
Description: International EU project that the conditions and practice examines for the inclusion of groups of interest and citizens into the management of water resources. A manual with directives for the practice of shared procedures and the transmission of information within the framework of the implementation of the European water framework directive is to be produced. Models and information systems are noticed as part of a process of social learning, in which a common perception of the problem and the system, negotiation processes and the development of collective strategies play the development a large role. Within the framework of the different case studies the influence of legal, institutional and cultural basic conditions is examined for processes of social learning.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1003219
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.51
- Title: 0.00
- Description: 0.15
- Identifier: false
- Keywords: 0.90
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.