Description: Im vorliegenden Projekt soll in einem Nachfolgeprojekt (zu 03E-8686A) die photochemisch/elektrochemische Methode zur Solarenergie-Konversion weiterentwickelt bzw ausgebaut werden. Zentrale Ziele sind dabei die solarinduzierte Spaltung von Wasser zunaechst in Wasserstoff und Sauerstoff und dann die simultane Realisierung dieses Prozesses. Weiteres Ziel ist die solarinduzierte Reduktion von Kohlendioxid (ua) zu 'organic fuels' wie Methan, Formiat und evtl Methanol. Grundlegende Studien zur Loesung dieser Problemstellung: Synthese neuer Sensibilisatoren - vorwiegend Ruthenium-(u Metall-)komplexe, wobei neue Lichtsammelsysteme, neue supramolekulare Liganden sowie Sensibilisator/Relais-Assemblies hergestellt und getestet werden sollen. Fuer die CO2-Reduktion muessen neue Sensibilisatoren und relais mit tiefliegendem Redoxpotential entwickelt werden. Weiterhin ist die Entwicklung neuer selektiver und effizienter Katalysatoren (O2- und Methan-, Methanol- ua Produktion) noetig; insbesondere auch im Hinblick auf cyclische Fuehrung (H2- u O2-Erzeugung) und Tests in Technikums-Anlagen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Methanol ? Ruthenium ? Katalysator ? Sauerstoff ? Solarenergie ? Wasserstoff ? Kohlendioxid ? Methan ? Organisches Material ? Metall ? Organische Verbindung ? CO2-Minderung ? Studie ? Membran ? Wasserstoffherstellung ? Ligand ? Metall-Komplexe ? Redoxpotential ? Synthese ?
Region: Saarland
Bounding boxes: 6.96083° .. 6.96083° x 49.40472° .. 49.40472°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-04-01 - 1994-03-31
Accessed 1 times.