API src

Verbesserung der nachhaltigen Bewirtschaftung der brasilianischen Cerrados durch Quantifizierung und Inwertsetzung der Ökosystemleistungen autochthoner silvopastoraler Systeme. Teilprojekt 1

Description: Das Projekt "Verbesserung der nachhaltigen Bewirtschaftung der brasilianischen Cerrados durch Quantifizierung und Inwertsetzung der Ökosystemleistungen autochthoner silvopastoraler Systeme. Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Rhein-Waal Rhine-Waal University of Applied Sciences, Fakultät Life Sciences.Die brasilianischen Cerrados sind eine Savanne von globaler Bedeutung. Sie sind durch die Ausweitung der Landwirtschaft und die Umwandlung von Wäldern in intensiv bewirtschaftete Weideflächen stark bedroht. Autochthone silvopastorale Systeme (SPS) sind eine nachhaltigere Alternative, aber unter den derzeitigen Bedingungen finanziell weniger rentabel als intensiv bewirtschaftete Weidesysteme. Das Projekt zielt darauf ab, einen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Cerrados zu leisten, indem es die Ökosystemleistungen von SPS quantifiziert und diese Leistungen über Labels und Zertifizierung für Produkte aus SPS, die wertsteigernde Verarbeitung von Nichtholz-Waldprodukten sowie Kohlenstoffzertifikate in Wert setzt. Das kann dazu beitragen, die Rentabilität der SPS im Vergleich zu anderen Landnutzungen zu verbessern. Im Einzelnen soll das Projekt (1) die gegenwärtige Verteilung von SPS kartieren und künftige Veränderungen unter Berücksichtigung von Klimawandel- und Bewirtschaftungsszenarien modellieren; (2) die von ihnen erbrachten Ökosystemleistungen quantifizieren und bewerten; (3) Einflussfaktoren erheben, welche die Akzeptanz und Anwendung von SPS unter Landnutzern bestimmen; (4) Fallstudien zur Monetarisierung der von SPS erbrachten Ökosystemleistungen entwickeln und (5) politische Empfehlungen und Entscheidungshilfen erarbeiten. Das Projekt wird darüber hinaus Berater und Landwirte zu SPS fortbilden sowie zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation deutscher und brasilianischer Nachwuchswissenschaftler beitragen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kartierung ? Monetäre Bewertung ? Fallstudie ? Flächennutzung ? Wirtschaftlichkeit ? Weideland ? Modellierung ? Ökosystemleistung ? Landwirtschaft ? Wald ? Nachhaltige Bewirtschaftung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-10-26 - 2025-10-25

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.