API src

Teilvorhaben: Projektkoordinierung^Mikrobielle Umsetzungen an Kohle und kohlerelevanten Strukturen^Teilvorhaben: Verwertungspotential der Produkte der mikrobiellen Kohleverfluessigung^Teilvorhaben 5: Chemie der mikrobiellen Kohleverfluessigung^Teilvorhaben: Pilzliche und enzymatische Depolymerisation von Braunkohle zur Gewinnung niedermolekularer Verbindungen, Teilvorhaben: Aufklaerung der Stoffwechselregulation und der Transportvorgaenge bei mikrobieller Verfluessigung von Kohle durch Pilze

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Projektkoordinierung^Mikrobielle Umsetzungen an Kohle und kohlerelevanten Strukturen^Teilvorhaben: Verwertungspotential der Produkte der mikrobiellen Kohleverfluessigung^Teilvorhaben 5: Chemie der mikrobiellen Kohleverfluessigung^Teilvorhaben: Pilzliche und enzymatische Depolymerisation von Braunkohle zur Gewinnung niedermolekularer Verbindungen, Teilvorhaben: Aufklaerung der Stoffwechselregulation und der Transportvorgaenge bei mikrobieller Verfluessigung von Kohle durch Pilze" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Botanisches Institut und Botanischer Garten.Die bisher erarbeiteten Ergebnisse, die Moeglichkeit einer spezifischen Induktion der Kohleverfluessigung in Abhaengigkeit vom jeweiligen Wachstumsubstrat der Pilze, bilden eine solide Grundlage fuer die weiterfuehrenden Untersuchungen der kohleverfluessigungsbezogenen Stoffwechselregulation sowie Transportvorgaenge. Die wesentlichen Projektziele sind: 1. Stoffwechselregulation bei Kohleverfluessigung - Aufklaerung der kohleverfluessigungsbezogenen Expression ligninolytischer Enzyme von Phanerochaete chrysosporium bei Trichoderma atroviride und Fusarium oxysporum. 2. Katalytische Aspekte der Kohleverfluessigung - molekulargenetische Bestimmung des gesamten Spektrums der potentiell kohleabbauenden ligninolytischen Enzyme bei T. atroviride und F. oxysporum. 3. Transportuntersuchungen - Aufklaerung der Aufnahme von Kohleverfluessigungsprodukten in die Pilze und deren Verwertung im Pilzstoffwechsel; Untersuchung des Transportes kohleverfluessigender Pilzmetabolite aus den Zellen zur Kohle. 4. Biotechnologische Nutzbarmachung der Ergebnisse - Optimierung der Kohleverfluessigung durch Hybridbildung (Chromosomenfusion).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bonn ? Braunkohle ? Enzym ? Katalyse ? Kohle ? Kohlebergbau ? Kohlehydrierung ? Deuteromycet ? Biotechnologie ? Recyclingpotenzial ? Zelle ? Pilz ? Stoffwechsel ? Brennstoffgewinnung ? Chromosomenfusion ? Fusarium-oxysporum ? Hybridbildung ? Ligninolytisches-Enzym ? Mikrobielle-Verfluessigung ? Phanerochaete-chrysosporium-bie-Tricho ? Pilzmetabolit ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-01-01 - 2000-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.