API src

Photovoltaik-Demonstrationsanlage Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Marktbergel

Description: Das Projekt "Photovoltaik-Demonstrationsanlage Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Marktbergel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Marktbergel durchgeführt. Gebäudecharakteristik und Konzeption der Anlagentechnik: Gebäude: Dreigruppiger Kindergarten mit Flachdach, Baujahr 1978. Geschossfläche: 484 m2. Anlage: 24 Module IBC 120S Megaline in 1 parallelen Strang in Reihe verschaltet. Generator und Modulanschlussleitung: Am Modul integriert. Wechselrichter: SMA Sunny Boy SWR 2500, 1 Stück, Leistung: 2,5/2,3 kW, Installation im Hausanschlussraum. Nennleistung der Anlage: 2,88 kW. Systemspannung (gleichstromseitig): 403 V. Geplante Maßnahmen zur Verbreitung: Pädagogische Maßnahmen: - Jahresthema im Kindergartengartenjahr 2000/2001 - Arbeit zum Thema Sonne/Photovoltaik/Umwelt mit den Konfirmanden der Kirchengemeinde. - Lehrer und Schüler der nur 100 m entfernten Grundschule mit 300 Kindern aus dem Einzugsbereich haben jederzeit Zugang zu der Anzeigetafel und können die Anlage in Augenschein nehmen. Öffentlichkeitsarbeit: Inbetriebnahme ist geplant im Zusammenhang mit dem Sommerfest des Kindergartens am 1. Juli 2001: Gottesdienst, Spiele zum Thema, Info-Plakate der Konfirmanden, Info-Flyer, Informationen und Berichte im Gemeindebrief, der Windsheimer Zeitung sowie den kirchlichen Sonntagsblättern in Bayern. Der ausführende Betrieb steht für Fragen zur Verfügung. Die Anzeigetafel (außen, neben dem Eingang) ist für Gemeindeglieder jederzeit zugänglich. Neben ihr wird ein Schaukasten befestigt, in dem aktuell die Daten der PC-Auswertung ausgehängt werden. Name und Logo für den Kindergarten 'Im Sonnenschein'. 'Sonnengeld': Ein Teil des Strom-Erlöses wird für Anschaffungen d. KiGa gespendet. Fazit: Insgesamt kann ein sehr positives Fazit gezogen werden. Es ist gelungen, das Anliegen der Verbreitung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen in unserem Bereich bekannter zu machen. Es ist gelungen, das Projekt der Photovoltaikanlage auf dem Dach unseres Kindergartens auf einer breiten Basis zu verwirklichen. Es ist gelungen, den Kirchenvorstand, Elternbeirat und die Mitarbeiterinnen des Kindergartens zu einer engagierten Mitarbeit zu gewinnen. Von allen wurde der Fortschritt des Projekts interessiert mitverfolgt. Auch danach interessierten sich viele für die Leistung der Anlage. Auch über die Gemeindegrenzen hinaus konnte das Projekt bekannt gemacht werden, wenn auch die Zusammenarbeit mit der Windsheimer Zeitung hätte besser sein können. Insgesamt habe nicht nur ich das Gefühl einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung geleistet zu haben.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bayern ? Kindertagesstätte ? Photovoltaikanlage ? Bundesrepublik Deutschland ? Erneuerbarer Energieträger ? Grundschule ? Solarenergie ? Solaranlage ? Flachbau ? Alternative Energie ? Betriebsdaten ? Stromerzeugung ? Kind ? Schulunterricht ? Solartechnik ? Gebäudetechnik ? Energiegewinnung ? Energietechnik ? Erneuerbare Ressource ? Gebäudedach ? Informationsvermittlung ? Kommunalverwaltung ? Modul ? Öffentlichkeitsarbeit ? Umweltbildung ? Kirchengemeinde ? Stadtregion ? Anlagenbetrieb ? Technische Aspekte ? Umweltbewusstsein ? Pädagogik ? Naturschutz ? Anlagenbau ? Demonstrationsanlage-Evangelisch-Lutherische-Kirchengemeinde-Marktbergel ? Anlagenbeschreibung ? Zeitung ? Religionsunterricht ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-03-13 - 2002-03-13

Status

Quality score

Accessed 1 times.