Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2^KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: DNA-Typ-Code - Technologie zur sortenreinen und zuverlässigen Trennung von Recyclaten aus unterschiedlichen thermoplastischen Polymer-Verbundmaterialien auf der Basis der Fluoreszenzcodierung^Teilvorhaben 3, Teilvorhaben 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Werner Bauser GmbH.Der wachsende Einsatz von synthetischen Materialien generiert ein weltweites Müll-Problem, trägt wesentlich zur Verknappung der fossilen Ausgangsmaterialien und zu hohem CO2-Ausstoß bei. Insbesondere die heute überwiegend eingesetzten Thermoplastverbunde legen eine Wiederverwendung nach Ablauf ihres Produktlebens durch Aufschmelzen und Neuformen nahe. Je sortenreiner man das Polymermaterial sammeln kann, desto mehr hochwertige Anwendungen werden dem Recycling-Material eröffnet. Ziel der Entwicklungen ist ein automatisiertes Verfahren zur sortenreinen und zuverlässigen Trennung von Recyclaten aus unterschiedlichen thermoplastischen Polymer-Verbundmaterialien auf der Basis der Fluoreszenzcodierung. Mit bis zu 15 Farbstoffen soll ein möglichst sicheres Unterscheiden gewährleistet werden. Der max. mögliche Codierungsumfang beträgt dann größer als 30.000. Damit können gleichzeitig 5.000 Kunststoffe eindeutig markiert werden. Mit dem neuen Verfahren soll eine Reinheit des Recyclats von rund 99Prozent erreicht werden. Die Entwicklungen der Werner Bauser GmbH zielen auf die prototyphafte Realisierung einer vollautomatisierten industriefähigen Anlage zur zuverlässigen sortenreinen Trennung von Nano-Fluoreszenzfarbstoff-codierten thermoplastischen Recyclaten mit einem Anlagendurchsatz (Gesamtsortiermenge) von 50 bis schrittweise 250 kg/h. Das neuartige Verfahrenskonzept erfordert schwerpunktmäßig die Entwicklung der Komponenten Zuführeinheit, Vereinzelung, Ausleseeinheit, Verteileinheit und Steuerung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kunststoff ? CO2-Emission ? Wiederverwendung ? Farbstoff ? Material ? Rezyklat ? Sortierung ? Globale Aspekte ? Abfall ? Ressourceneffizienz ? Abfall/Müll ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-06-01 - 2015-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033R077A (Webseite)Accessed 1 times.