API src

Teilprojekt 6

Description: Das Projekt "Teilprojekt 6" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von PHL Substratkontor GmbH & Co. KG - Standort Friesoythe durchgeführt. Im FITWAS-Projekt kooperieren zwei große Wasserversorgungsunternehmen mit einer Wasserforschungseinrichtung, zwei Technologieunternehmen und dem Umweltbundesamt, um durch innovative Verfahrensentwicklungen im Bereich der Trinkwasseraufbereitung einen nachhaltigen Beitrag zur Sicherung der deutschen Trinkwasserversorgung zu leisten. Ziel des FITWAS-Projektes ist es zum einen, durch die Wiederverwendung von Filterspülwässern aus der Grundwasseraufbereitung die Verfügbarkeit von Trinkwasser zu erhöhen. Hierzu soll ein umfassendes Betriebskonzept einschließlich eines neuartigen Membranverfahrens entwickelt werden. Zum anderen gilt es das hohe Verwertungspotenzial zu heben, das der Filterschlamm bietet. In der Grundwasseraufbereitung fallen aktuell Filterspülwässer zwischen 1 % - 4 % der gehobenen Grundwässer an. Diese schlammhaltigen Filterspülwässer werden derzeit i.d.R. als Abwasser entsorgt und gehen damit der Trinkwasserversorgung verloren. Dem gegenüber steht ein teils drastisch gestiegener Trinkwasserbedarf, der einige deutsche Versorger in den Sommern 2018/2019 vor große Herausforderungen stellte. Gleichzeitig wird der Fe- und Mn-haltige Filterschlamm häufig nicht verwertet. Um innovative und umsetzbare Verfahren des Recyclings von Filterspülwasser sowie der Verwertung von Filterschlämmen zu entwickeln, werden ausgehend von Laborversuchen bis zu Praxistests in vier Wasserwerken verschiedene Membranverfahren mit unterschiedlichen Verfahrenskonzepten und Membranmodulen/-materialien mit Vergleich zur konventionellen Sandfiltration untersucht. Als Ergebnis des FITWAS-Projektes werden innovative und umsetzbare Optionen der Wiederverwendung von Filterspülwasser sowie der Nutzung von Filterschlämmen aus der Grundwasseraufbereitung identifiziert. Dies schließt die Randbedingungen zur Sicherung der Qualität des rückgewonnenen Wassers sowie des Filterschlammprodukts und die Betrachtung von Energieaufwand, Kosten sowie der rechtlichen Situation mit ein.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Recycling ? Umweltbundesamt ? Wiederverwendung ? Sandfilter ? Membranverfahren ? Sommer ? Trinkwasseraufbereitung ? Qualitätsmanagement ? Wasserverfügbarkeit ? Abwasser ? Energieverbrauch ? Filtration ? Kostenanalyse ? Recyclingpotenzial ? Trinkwasser ? Vergleichsanalyse ? Wasseraufbereitung ? Wasserqualität ? Wasserversorgung ? Wasserversorgungsanlage ? Laborversuch ? Grundwasser ? Versorgungsunternehmen ? Mehrwegquote ? Wasserbedarf ? Neuartige Materialien ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-02-01 - 2024-01-31

Status

Quality score

Accessed 2 times.