Description: Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Institut für Wasser und Umwelt, Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft durchgeführt. Das Gesamtziel des Vorhabens 'Inno-MAUS' ist die zielgerichtete Weiterentwicklung, Bereitstellung und Integration innovativer digitaler Instrumente zum Management urbaner Starkregenrisiken. Diese sollen zur Frühwarnung und für Vorsorge und Planung einsetzbar sein. Es ist in fünf Teilziele untergliedert: 1. Transparente und offene digitale Schnittstellen realisieren und dadurch Integration der Komponenten des Starkregenrisikomanagements ermöglichen; 2. Konvektive Extremniederschläge zuverlässiger quantifizieren und vorhersagen; 3. Urbane Abflussbildung und Potenziale urbaner Wasserretention skalenspezifisch quantifizieren; 4. Abflussdynamik durch Verfahren der künstlichen Intelligenz effizient simulieren; 5. Starkregenspezifische Schäden an Gebäuden und Infrastruktur abschätzen. Es gibt vier Arbeitspakete zur Entwicklung spezifischer digitaler Instrumente und ein integrierendes Arbeitspaket zur Entwicklung von Schnittstellen und zur demonstrativen Integration und Koordination. Es werden Tests und Demonstrationen erfolgen, als 'Best-Practice-Beispiel' für das Starkregenrisikomanagement zweier (bzgl. Physik und Risikobedingung unterschiedlicher) Städte, Berlin und Würzburg. Für die wirtschaftliche Verwertbarkeit wurden drei Voraussetzungen geschaffen: 1. Konsortium mit ausgewiesenen Behörden und Kommunen, einem Unternehmen des Umweltdatenmanagements, einem KMU sowie ausgewiesenen Forschungsinstituten; 2. die Ergebnisse werden in die existierende Informationsinfrastruktur der assoziierten Partner und somit in deren Starkregenrisikomanagement integriert. 3. durch die Skalierbarkeit der Methoden soll die Übertragbarkeit und potentiell auch eine selektive Anwendung in anderen Kommunen oder Ländern erreicht werden. Die wissenschaftlich-technische Verwertung wird u.a. Anwendungs- und Trainingsworkshops, Präsentation der Ergebnisse auf (inter-)nationalen Tagungen, und Veröffentlichung in begutachteten Zeitschriften erreicht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? München ? Stadt Berlin ? Gebäudeschaden ? Berlin ? Behörde ? Gebäude ? Maus ? Physik ? Prognose ? Starkregen ? Informationsinfrastruktur ? Frühwarnsystem ? Künstliche Intelligenz ? Management ? Wasserbau ? Starkregenvorsorge ? Forschungseinrichtung ? Infrastruktur ? Wasserwirtschaft ? Planung ? Kommunalebene ? Anwendungsmethode ? Früherkennung ? Würzburg ? Zeitschrift ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-02-01 - 2025-01-31
Accessed 1 times.