Description: Das Projekt "Risikoabschaetzung und Mechanismen der toxischen Wirkung von Metallen" wird/wurde ausgeführt durch: GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH, Institut für Toxikologie.Das Gesundheitsrisiko der chronischen Exposition des Menschen durch die Kontamination des Bodens, von Nahrungsmitteln und der Luft mit Antimon, Cadmium, Kupfer und Quecksilber laesst sich zumeist nur grob abschaetzen, da unzureichende Informationen zur Speziation, Toxikokinetik und ueber die Wirkungsmechanismen dieser Metalle vorliegen. Diese Informationen werden durch Untersuchungen an isolierten Zellen, am Tier und an menschlichem Gewebeproben erarbeitet. Neben der Abschaetzung des Risikos der Metallexposition ist es auch das Ziel, empfindliche Bevoelkerungsgruppen zu identifizieren und Strategien zur Risikominimierung zu entwickeln.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gesundheitsgefährdung ? Kupfer ? Antimon ? Cadmium ? Pharmakokinetik ? Quecksilber ? Schadstoffbelastung ? Schadstoffwirkung ? Bodenverunreinigung ? Schadstoffexposition ? Metall ? Bevölkerungsstruktur ? Exposition ? Lebensmittelkontamination ? Mensch ? Risikoanalyse ? Risikominderung ? Tierversuch ? Toxikologie ? Toxizität ? Zelle ? Tier ? Forschungseinrichtung ? Lebensmittel ? Reaktionskinetik ? Umwelt und Gesundheit ? Phagozyt ? Speziation [Chemie] ? Toxische Metalle ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-01-01 - 2002-12-31
Accessed 1 times.