Description: Die Kommerzialisierung des Anbaus und die Verwertung des Kautschuks aus Russischem Löwenzahn in großem Maßstab stellen die übergeordneten Ziele des Projektkonsortiums dar. Zur zügigen Erreichung der Wirtschaftlichkeit soll auf Züchtungserfolgen aufgebaut und die dazugehörige Züchtungsmethodik weiterentwickelt werden. Das interdisziplinäre Team bestehend aus einer Universität, zwei Forschungsinstituten, einem Züchtungs- und einem Biotechnologieunternehmen wird dazu zielorientiert zusammenarbeiten. Das angebaute Pflanzenmaterial soll auf diese Weise schneller leistungs- und wettbewerbsfähig gemacht werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Kautschuk
?
Industrierohstoff
?
Wildpflanze
?
Forschungseinrichtung
?
Züchtung
?
Region:
Bayern
Bounding boxes:
12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
ESKUSA GmbH (Betreiber*in)
-
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen (Mitwirkende)
-
Julius Kühn-Institut. Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), Institut für die Sicherheit biotechnologischer Verfahren bei Pflanzen (Mitwirkende)
-
ScreenSYS GmbH (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen (Mitwirkende)
Time ranges:
2023-05-01 - 2026-04-30
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.52
- Title: 0.01
- Description: 0.12
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.